Berliner Freestyle-Küche, quer durch Kontinente & Zeitzonen

Ich wurde gedingst ..äh.. geblogawardet :-)

Ich finde ja solche Blog-Awards immer nett, weil man da so schön auf neue, bisher unbekannte Blogs stößt und hemmungslos darin herumstöbern kann. Ein Hoch auf die Prokrastination! 🙂

Insofern einen lieben Dank an meine treue Leserin Yggdrasil, die mich und mein Foodblog damit ausgezeichnet hat. Da ich generell bei den Awards nicht mit mache, stell ich den Blogaward hier mal so hin und wer mag, kann ihn sich gerne mitnehmen. Wer noch ein paar kreative Ideen sucht, wird vielleicht auch auf meinem Spinn-, Woll- und Bastelblog Fiberspace fündig (insofern also doch eine kleine, allerdings interne, Empfehlung ;-)).

Liebe Grüße

Selbstgemachter Senf – ein süßscharfes Geschenk aus der Küche für den Blog-Event LXVIII

Ich bin auch noch ganz schnell dabei: Blog-Event LXVIII – Essen und Trinken hält Liebe und Freundschaft zusammen – Geschenke aus meiner Küche.

Blog-Event LXVIII - Geschenke aus der Küche

Geschenke aus der Küche sind quasi mein persönliches Steckenpferd. Meine nähere und etwas entferntere Umgebung darf sich öfters über selbstgemachte essbare Geschenke freuen. Und da wir gerade mitten in der Grillsaison sind - was liegt da näher als selbstgemachter Senf für gegrillte Köstlichkeiten? Da ich gerade beim Abfüllen war und das Glas mit aufs Foto wollte, gibt es auch noch das Rezept für Kräutersalz als Dreingabe.  Der Salat zum Grillwürstchen mit dem selbstgemachten Senf will ja auch gewürzt sein. (Nachdem Gurken und Salatblätter ja inzwischen wieder aus der Sippenhaft entlassen wurden, traut sich hoffentlich der Rest Deutschlands auch wieder ans Grünzeug. Ich entwickelte  mitten in der Krise akuten Heißhunger auf Gurkensalat, den wir dann todesmutig auch zubereiteten. ;-))

Ich mache so eins, maximal zweimal im Jahr riesige Portionen von meinem selbstgemischten Salz und meinem Senf, verschenke oder vertausche einen Teil und der Rest bringt mich und meine Kochorgien dann gut über das Jahr. Mein relativ grober und süßer selbstgemachter Senf ist sehr aromatisch und nach der Reife angenehm mild - mit ihm lassen sich sehr gut auch Chutneys und Saucen abschmecken. Und er ist geradezu göttlich als krönendes Topic auf einem Steak-Sandwich.

Das Rezept für den Senf (und auch für das Salz) sind durch Herumprobieren (ich habe als Teenie ganz verbissen Stunden in der Küche meiner entnervten Mutter verbracht und per trial & error anfangs ziemlich seltsamen Senf hergestellt. Man sollte ihn bei der Herstellung einfach nicht kochen, glaub ich. ;-)) entstanden, beide habe ich schon vor längerer Zeit als Artikel eingestellt:

Rezept für selbstgemachten Senf

Rezept für Kräutersalz

Die kulinarische Geschenkverpackung

Da Klärchen Kompott aus dem Gourmet Büdchen, die diesmal den Blogevent ausrichtet, auch neugierig nach Verpackungsideen gesucht hat noch eine kurze Erläuterung. Bei mir ist es nix Extravagantes. Ich habe nicht sonderlich innovativ einfach kleine Gläser recycelt, die mit fremdem Essen in meine Wohnung gezogen waren (Ich .. äh.. habe da so einen...ähm... hust... kleinen Schraubglasvorrat .. Den haben andere Foodblogger aber sicherlich auch. Ne? Sagt doch auch mal was!): Ich habe also Etiketten gedruckt und aufgeklebt, dann mit einer Untertasse als Schablone jeweils einen Kreis aus Baumwollstoff ausgeschnitten. Danach habe  ich eine zweite Person gezwungen diesen dekorativ auf dem Glas festzuhalten, während ich den Stoff mit einem Stück Garn am Glas festgezurrt habe. Und das ist nicht irgendeine Schnur, sondern jeweils ein Stückchen mit meinen eigenen grazilen Händen handgesponnene Wolle (Merino mit einkardierter Tussahseide und verzwirnt mit selbstgefärbtem, koolaidkirschrotem Hollandschaf).

So, dann sag ich mal ganz artig danke für dieses schöne Event und bin sehr gespannt darauf, was die anderen Foodblogger für geniale kulinarische Geschenke in ihren Küchen verbrochen haben. 🙂

Schnelle Spargeltarte mit Schinken, Thymian und Salbei

Gut, keine Tarte im eigentlichen Sinne. Und eigentlich sollte es auch Blätterteig als Basis sein, aber der war kurz vor Feierabend in zwei Läden nicht mehr zu bekommen und noch zu nem dritten zu rennen - dazu fehlte mir dann die Ausdauer. Die Zutaten sind so pi-mal-Daumen aufgeschrieben und sollten für ein Blech reichen.

Rezept für schnelle Spargeltarte mit Blätterteig/Yufka-Teig

1 Paket Blätterteig oder 2 große Platten Yufka-Teig
500 g weißen Spargel
~ 200 g Champignons
125 g Schinkenwürfelchen
2 Kugeln Mozzarella
5-6 Cherrystrauchtomaten
4 Zehen Knoblauch
Olivenöl
(Rosé-)Weinessig
Kräutersalz
frisch gemahlener Pfeffer
je eine Hand voll frischer Salbei und Thymian

Zubereitung der Tarte

  • Den Yufka-Teig übereinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausbreiten, bzw. die Blätterteigplatten zusammenfügen und auf das Blech geben.
  • Im Falle von Yufka-Teig: Teig dünn mit Olivenöl bepinseln.
  • Das Gemüse putzen/waschen. Tomaten, Pilze und den geschälten Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Den Spargel schälen, das hölzerne Ende entfernen, in zwei Stücke Teilen und dann noch der Länge nach halbieren. Bei besonders dicken Standen längs vierteln. Alles auf dem Blech verteilen.
  • Den Versuch unternehmen, den Schinken und den in in Stückchen geschnittenen/gezupften Mozzarella gleichmäßig über dem Gemüse zu platzieren.
  • Salbei und Thymian waschen, hacken und mit Kräutersalz, Olivenöl, Essig und Pfeffer vermengen. Mit einem Löffel oder Pinsel (ich habe da so eine wischende-tupf-träufel-Methode mittels Pinsel versucht) auf dem vollen Blech verteilen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 175° für 30 Minuten backen.

Backofen-Spargel-Fazit

Ich wollte schon lange mal ausprobieren im Ofen Spargel zu grillieren, statt ihn immer nur durchs Wasser zu ziehen und es war wirklich sehr lecker (selbst mit dem billigen Supermarktspargel, den ich dafür nehmen musste). Dadurch, dass ich Yufka-Teig genommen habe, war es ein relativ leichtes Essen - im Grunde perfekt für Sommerabende. Die Tomaten waren schön aromatisch und entwickelten zusammen mit dem Weinessig eine fruchtig-säuerliche Süße. Die frischen Kräuter traten allerdings geschmacklich eher in den Hintergrund. Man könnte auch sagen, sie fügten sich wunderbar in den großen Zusammenhang ein. 😉
Kleiner Tipp, falls das Gemüse zu viel Wasser abgibt: in den letzten fünf Minuten einen Holzlöffel in die Backofentür klemmen, damit der Kochdampf entweichen kann.

Schneller & saftiger Rhabarberkuchen (Gâteau moelleux à la rhubarbe)

Ja, schon wieder ein Backrezept. Ich bekenne mich schuldig. Aber Daniela von l'art de vivre hat's getan. Feinschmeckerle ebenso. Und an allem Schuld ist sowieso Bolli. 😉
Ich befinde mich also beim Backen dieser Französin in bester Gesellschaft. Allerdings habe ich nur eine 2/3-Variante des Kuchens gebacken, da a) ich in Zeitmangel war, b) nur noch 400 g Rhabarber eingefroren hatte und c) meine Tarteform eh zu niedrig für mehr Teig gewesen wäre.

Französische Rhabarbertarte / Gâteau moelleux à la rhubarbe
Französische Rhabarberkuchen / Gâteau moelleux à la rhubarbe
Rezept für schnellen Rhabarberkuchen

400 g Rhabarber
150 g Mehl
110 g Zucker
75 g weiche Butter
2 Eier
2 TL Backpulver
Vanille nach Geschmack
ein Hauch Ceylon-Zimt
3 TL brauner Zucker zum Bestreuen

Zubereitung

  • Eier und Zucker in einer Rührschüssel miteinander verrühren.
  • Den Rest der Zutaten hinterher werfen und alles zu einem glatten Teig verrühren, zuletzt den in kleine Stücke geschnittenen (in meinem Falle aufgetauten) Rhabarber unterheben.
  • Die Tarteform ausbuttern, Teig hineinfüllen, mit zwei Teelöffeln braunem Zucker bestreuen und bei 180° für 30-40 (bei meinem etwas obskuren Ofen waren es 35) Minuten backen.
  • Etwas auskühlen lassen und dann frisch verputzen.

ungebackener Rhabarberkuchen

Rhabarbertarte

Mjam. Ganz lockerer Teig, sehr saftiger Kuchen. Und vor allem:  Suuuperschnell zu machen und wie Bolli schon schrieb, perfekt geeignet für verschiedenste Variationen. Ich habe den Kuchenteig einfach ganz schnell mit dem Schneebesen zusammengerührt, das ging insgesamt in fünf Minuten. Dank dem darüber gestreuten Zucker hat der Rhabarberkuchen  eine leicht karamellisierte Note und ist ein wenig knusprig.

Angeschnittener RhabarberkuchenP.S.: Ich krame gerade in meinem eigenen Blog nach dem Rezept und sehe, dass ich den Rhabarberkuchen vor ziemlich genau einem Jahr (wir haben gerade Mai 2012) hier verewigt habe. Normalerweise editiere ich ja ungerne in bestehende Artikel hinein. Im Rückblick auf ein Jahr mit diesem Kuchen (und weil Rückfragen kamen, die sonst irgendwo in der Kommentarfunktion des Blogs untergehen) noch zwei Informationen.:

Die hier verwendete Tarteform hat einen Durcmesser von circa 27 cm.
Der Kuchen lässt sich auch perfekt als Blechkuchen backen. Dazu einfach die dreifache Menge verwenden. Es empfiehlt sich wegen der Menge an Früchten dann aber, den Rhabarber ganz leicht zu zuckern und eine halbe Stunde stehen zu lassen, damit er etwas Wasser ziehen kann und sich dann leichter unter den Teig arbeiten lässt.

Rezept für den weltbesten & supersimpelsten Zitronenkuchen

Vor ein paar Wochen brachte ein Mitglied meiner Spinngruppe den genialsten Zitronenkuchen mit, den ich bist dato essen durftte. Nach dem Rezept gefragt, konnte sie mir rasch alles aus dem Kopf sagen, weil die Zutaten so simpel sind. Normalerweise bin ich ja mehr auf der schokoladigen Seite des Lebens zu finden, aber nachdem mein erster Nachbackversuch so lecker war, habe ich ihn mir mir gestern Nacht selbst als Geburtstagskuchen für heute gebacken. Den großen Schokoladenkuchen gibt es dann am Samstag zur Feier. 🙂  Das Rezept für den Kuchen stammt wohl ursprünglich aus einem Landfrauenkochbuch.

Rezept für Theas getränkten Zitronenkuchen

200 g Butter
200 g Puderzucker
200 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
5 Eier

Für den Guss: 100 g Puderzucker, 125 g Zitronensaft

Zubereitung des  Zitronenrührkuchens

  • Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein. Butter, Zucker und Eier miteinander schaumig rühren.
  • Das mit dem Backpulver vermischte Mehl hinzu geben und mit dem Rührgerät gründlich unterarbeiten.
  • Eine Kastenform fetten und ausmehlen, den Teig hinein geben.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 160° ca. 45-55 Minuten backen. (Garprobe mit Holzstäbchen, mein Heißluftherd benimmt sich da leider immer etwas komisch..)
  • In einer Schüssel den Zitronensaft mit dem Puderzucker vermischen.
  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen,  mit einer Gabel mehrfach tief einstechen und ihn dann unbedingt noch heiß mit dem Zitronenguss tränken. (Ja, mit dem ganzen Zitronenguss. Sieht viel aus, passt aber. Habt Vertrauen.)
  • Jetzt kommt das Schwierigste: den Kuchen jetzt rasch aus der Backform operieren, bevor er beim Abkühlen durch den zuckrigen Zitronensaft an der Form festklebt. Geht aber im Grunde ganz simpel: Kuchen vorsichtig auf eine Platte oder ein Schneidbrett stürzen und dann sofort wieder umgekehrt auf die Kuchenplatte stürzen. Den Zitronenkuchen stehen und etwas abkühlen lassen, danach Scheibchen für Scheibchen genießen. 😉

Zitronenkuchen-Fazit

Auf den Bildern ist mein erster Backversuch zu sehen, da war er zwar sehr köstlich, mir aber zu grobporig. Deswegen gab es jetzt einen weiteren Versuch mit etwas weniger Backpulver und Puderzucker statt normalem Haushaltszucker. Hat geklappt, jetzt ist er genau so, wie ich ihn haben wollte.
Frisch getränkt ist der Zitronenkuchen übrigens sehr saftig, locker und weich, über Nacht im Kühlschrank wird er dann richtig fest und kompakt. Ich finde beide Varianten haben voll ihre Daseinsberechtigung. Zur Orangenzeit schmeckt er sicherlich auch sehr genial, wenn man ihn mit frisch gepresstem Orangen- statt Zitronensaft tränkt.

Hallo, liebe*r Leser*in,
schön, dass du hier bist! Du willst mehr lesen? Hier kannst du dich zu meinem Newsletter anmelden: