Berliner Freestyle-Küche, quer durch Kontinente & Zeitzonen

Weihnachtsrückblick in Bildern

Nachdem der Baum jetzt abgeschmückt wird, der Adventskranz brüchig in der Mülltonne liegt, die Weihnachtsdeko liebevoll wieder eingewickelt und bis zum nächsten Jahr verwahrt wird, letzte Nacht ein immenser Eiszapfen tauenderweise lautstark klirrend im Innenhof zerschellte und wir tapfer an den letzten Weihnachtsplätzchen und Stückchen vom Früchtebrot und Stollen knabbern, halte ich mal einfach meine vorlaute Klappe (Ja, ich kann sowas. Tatsächlich.)  und lasse für den gerade hinter uns gebrachten Jahresausklang und die weihnachtliche Völlerei einfach ein paar Bilder sprechen.

Einfach nur liebe Grüße und die besten Wünsche für ein fantastisches 2011. 😉

Magische Weihnachtszeit


Der magische Kessel und ich wünschen allen Leserinnen, Lesern und natürlich auch den ganzen anderen lieben Foodbloggern wunderschöne Festtage. Lasst Euch nicht stressen, genießt ein paar freie Tage, guckt ein wenig in die Sterne, nippt dabei traumverloren an Eurem Glühwein, beobachtet fasziniert wie wunderschön die Schneekristalle zu Boden schweben und kuschelt Euch dabei genüsslich im Warmen ein. Vergrabt Euch ein wenig in eurer persönlichen Wohlfühlhöhle, kommt sicheren Schrittes durch die sagenumwobenen Raunächte, umschifft unsichere Klippen, freut euch des Lebens, der Liebe, des Genusses und der Welt -  und habt einfach eine schöne  Zeit - natürlich gepaart mit vielen leckeren Dingen. 😉

Ich freue mich Euch bald wieder hier zu lesen.

Alles Liebe

Shermin

Beilage mal anders: Rezept für Mandel-Polenta

Mit Polenta hatte ich ja auch schon meine Begegnung, wenn ich sie auch eher wenig verwende. Die Weihnachtsfeier des Gatten fand dieses Jahr  in der Cookeria statt, wo man gemeinsam kocht, quatscht, trinkt und nachher isst. Das Essen war sehr lecker bis in Ordnung (und ich hab gelernt, wie man Inside Out Makis rollt und eine geheime Leidenschaft für mit Panko paniertes und frittiertes Sushi entwickelt.. ;-)), das Konzept ist  wirklich überzeugend - man sitzt nicht gelangweilt an einem Tisch herum und starrt mit bleiernen Augenlidern wildfremde Menschen an, sondern kommt wirklich ins Gespräch - und am Ende bekommt man noch die Rezepte mit nach Hause. (Falls ich jemals die Bilder geschickt bekomme, wäre mir das auch noch einen Blogeintrag wert... *mit diversen Zaunpfählen wink*)

Besonders toll fand ich die Mandel-Polenta und habe sie deswegen direkt am Wochenende nach der Feier mal nachgekocht. Das Rezept ist als Beilage mehr als reichlich für zwei ausgehungerte Leute. Serviert man mehrere Gänge, kommt es auch mit vier Personen hin.

Rezept für Mandel-Polenta

50 g gehackte Mandeln
75 g Polenta
200 ml Milch
200 ml Hühnerbrühe
Abrieb einer Bio-Zitrone
1/2 - 1 TL Meersalz
1/2 TL frisch gemahlener bunter Pfeffer
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Butterschmalz

Zubereitung der Polenta

  • In etwas Butterschmalz die Mandeln goldbraun rösten, den gehackten Knoblauch gegen Ende ebenfalls hinzugeben und vom Feuer nehmen.
  • Milch, Hühnerbrühe, Zitronenschalte und restliche Gewürze in einem Topf geben und aufkochen.
  • Polenta unter Rühren einrieseln lassen und bei geringer Hitze 15 - 20 Minuten quellen lassen.
  • Knoblauch-Mandeln unterheben und abschmecken.

Mandel-Polenta-Fazit

Ich habe zwar ein paar Änderungen vorgenommen (Mandeln in Butterschmalz geröstet, Knoblauch hinzugefügt, Hühnerbrühe statt Gemüsebrühe, kein ekelerregender weißer Pfeffer), aber  mich ansonsten an das ursprüngliche Rezept gehalten. Die Polenta schmeckte wirklich gut und ist eine sehr schöne Beilage, war aber nicht ganz so, wie ich sie in Erinnerung hatte.  Die Konsistenz war definitiv zu weich, um mit dem Löffel formvollendet-hübsche Nocken auf den Teller zu setzen. Deswegen habe ich hier im Rezept schon 5 g mehr Polenta reingeschrieben, als die in der Quelle genannten 70 g.  Den Geschmack hatte ich auch irgendwie fruchtiger in Erinnerung - eventuell lohnt sich da mehr Zitronenabrieb. Vielleicht greife ich beim nächsten Mal auch eher zu Orangenzesten oder auch etwas Orangensaft. Trockenfrüchte wie gehackte (und eventuell angeröstete?) Rosinen, Aprikosen oder Cranberries hätte ich mir - sparsam eingesetzt als orientalischen Touch - auch sehr gut vorstellen können.  Die Polenta wird es also defintiv wieder bei uns geben, auf jeden Fall bietet sie eine schöne Grundlage zum experimentieren. Bei uns gab es dazu eine geschmortes Gemüse (bestehend aus: Shiitake-Pilzen, Fenchel, Zwiebeln) und Hühnerbeine mit Cajun-Würzung.

Weihnachtsbäckerei: Rezept für Honig-Anis-Printen

Letztens stolperte ich beim Einkauf über das von Lidl herausgegebene Rezeptheftchen. Rein interessenhalber steckte ich da meine Nase hinein und fand jede Menge doch ziemlich interessanter Rezepte für Weihnachten. Besonders die Honig-Anis-Printen stachen mir ins Auge, ich habe nach vergleichbaren Rezepten im Netz gesucht, aber nichts gefunden, so dass ich diese dann mal probehalber (allerdings mit einigen Änderungen) gebacken habe. In den letzten Jahren hatte ich immer Honigkuchen-Goo gebacken. Der Honigkuchen vom Blech ist sehr praktisch und vor allem hübsch anzusehen, aber dieses Jahr wollte ich Printen. Die sehen dekoriert mit Mandeln und Kirschen genauso schön aus - ich mag dieses Hexenhaus-Pfefferkuchen-Aussehen. 😉

Rezept für Honig-Anis-Printen

(ca. 30 Printen)

200 g (flüssigen) Honig
80 g Butter
1 Prise Meersalz
50 g Grümmelkandis (Die feinere Sorte, sonst sind die Brocken im Teig zu grob und man kann nicht ausrollen.)
1/2 TL Vanillepulver/Mark einer Vanilleschote
1/2 TL gemahlener Anis
300 g Mehl
1 Tütchen Backpulver

Für Glasur & Verzierung der Printen

1 EL Honig
2 EL Wasser
abgezogene Mandeln
Belegkirschen

Zubereitung der Printen

  • Die Butter schmelzen und anschließend gründlich mit dem Honig verrühren.
  • In einer Backschüssel das Mehl mit den restlichen Zutaten und den Gewürzen vermischen.
  • Die Honigbutter dazu geben, erst unterrühren, dann mit den Händen unterkneten, bis sich ein gleichmäßiger Teigklumpen bildet.
  • Teig in die Schüssel geben und für eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  • Portionsweise den Teig entnehmen, nochmals kurz durchkneten und zwischen zwei Lagen Backpapier zwei bis drei Milimeter dünn ausrollen. (Im Lidl-Rezept sollte er auf Mehl ausgerollt werden, wie es ja für Weihnachtsplätzchen typisch ist, da wurde er bei mir nach kurzer Zeit allerdings total krümelig und ließ sich nicht mehr schön weiterverarbeiten.)
  • Mit einem Messer oder einem Teigrädchen die Printen ausradeln, vorsichtig ablösen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen.
  • Für die Glasur Honig und Wasser miteinander verrühren und jede Printe damit einpinseln. Die Kirschen halbieren und jeweils eine Hälfte in die Mitte des Weihnachtsgebäcks setzen, die Mandeln in die vier Eckchen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 175° ca. 10 - 15 Minuten backen. Nach dem Auskühlen härten sie noch etwas aus, sind aber nicht steinharte und müssen lagern, sondern können sofort geknuspert werden.

Honig-Printen-Fazit:

Der Gatte und ich sind absolut positiv überrascht. Im äußeren Bereich knusprig, in der Mitte weich und insgesamt sehr aromatisch. Der Honig kommt geschmacklich gut durch - das Rezept geht also im Grunde auch als Honigkuchen durch - und der Anis ist nicht zu aufdringlich, sondern passt wirklich perfekt. Interessanter Nebenaspekt - die syrische Lieblingsnachbarin meinte, dass es sie  an die Anis-Kekse einer Tante aus Syrien erinnert, nur dass diese sie immer Halbmond-/Kipferform bäckt und natürlich ohne Verzierung. Mein Mann verkündete übrigens (nach dem verzückten Inhalieren von Anisdüften, die dem heißen Weihnachtsgebäck entströmten und dem genießerischen Knabbern an der ersten fertigen Printe), dass die Honig-Printen jetzt zu seinem dritt-liebsten Weihnachtsgebäck (nach Stollen & Vanillekipferln) gehören und doch jetzt bitte gefälligst in das familiäre Weihnachtsgebäck-Standard-Repertoire wandern sollen. Ist hiermit geschehen. Inzwischen haben wir die Printen auch schon zum zweiten Mal gebacken. 😉

Ich wünsche Euch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Ganz liebe Grüße

Shermin

Gefüllte Pilze – mal vegetarisch

Pilze! Mich gelüstete letztens nach gefüllten Pilzen - der Gatte bekam schon große Ohren und fantasierte glückselig von Hackfleischfüllung - da musste ich ihm leider einen Strich durch die Rechnung machen. Denn obwohl ich sonst bekennende Carnivore bin, ist mir gerade nicht so nach fleischlichen Dingen.

Das ist jetzt auch so ein Pi-mal-Daumen-Rezept, was man so nebenher zusammenrührt. Ich habe mich bemüht, die Zutaten möglichst genau zu schätzen. Für den Fall, dass es jemand nachkochen will - einfach ausprobieren. Klappt scho. 😉

 

Rezept für gefüllte Pilze (vegetarisch)

12 große Champignons
4 große Scheiben Weißbrot
3 Eier
großzügiger Schuss Milch
50 g geriebener Parmesan
1 TL Kräutersalz
1-2 TL fein geschnittener Bärlauch (TK - zur Saison gehackt und eingefroren, alternativ 1 fein geriebene Zehe Knoblauch und etwas mehr Petersilie)
1 TL großblättrige Petersilie (fein gehackt)
Butterschmalz

Zubereitung der gefüllten Pilze

  • Pilze putzen, Stiel herauslösen und aufheben. Auf die Unterseite der Pilze jeweils einen Klecks Butterschmalz geben und in eine Auflaufform setzen.
  • Brotscheiben würfeln und in eine Schüssel geben. Pilzstiele putzen, klein hacken und mit den Brotscheiben vermischen.
  • Eier, Milch, Kräutersalz, Kräuter und Parmesan in einer zweiten Schüssel miteinander verquirlen und unter die Brotwürfel heben. Dabei darauf achten, keine komplett matschige Pampe zu fabrizieren und dennoch das Brot überall zu durchfeuchten.
  • Pilze füllen und leicht in die Aushöhlung hinein drücken. Die gefüllten Pilze dürfen ruhig mit einem leckeren Berg voller Füllung versehen werden.
  • Im Backofen (Umluft, vorgeheizzt, 175 °C, mittlere Schiene) backen, bis die Füllung oben goldbraun gebräunt ist - dann dürften auch die Pilze durch und der Rest gar sein.

Gefüllte-Bärlauch-Pilze-Fazit

Also erstmal die Pilze waren sehr lecker. Die Füllung aus Brot und Ei war im Innern gut durch, aber dennoch nicht trocken, Bärlauch und Petersilie hielten sich angenehm im Hintergrund und unterstützten den Star "Pilz". Ich schätze dank dem Parmesan waren die gefüllten Pilze obenrum auch herrlich knusprig. Ich persönlich bin ja ein absoluter Fan von "crunchy". Bis jetzt hatte ich sie immer nur mit Fleisch gefüllt und mit Käse überbacken, auf diese Weise zubereitet ist das Abendessen dann gleich noch eine Runde leichter und vor allem vegetarisch. Als Beilage gab es bei uns noch einen schönen Salat  (der es allerdings nicht aufs Foto geschafft hat, die Pilze wollten lieber alleine modeln. 😅), für zwei Personen kann es so als volle Mahlzeit durchgehen. Einzeln als warme Vorspeise kann ich mir die gefüllten Champignons auch ganz gut vorstellen. Auf einem kalten Buffet, dem natürlichen Lebensraum von Hackfleisch-Champignons...? Mh... irgendwie.. eher weniger. Ich glaube lauwarm bis warm schmecken diese Pilze einfach besser als kalt.

Hallo, liebe*r Leser*in,
schön, dass du hier bist! Du willst mehr lesen? Hier kannst du dich zu meinem Newsletter anmelden: