Berliner Freestyle-Küche, quer durch Kontinente & Zeitzonen

Das “Leander” in Berlin-Friedrichshain – oder auch: der Hauch des Todes

Freitag Abend und soziale Kontakte. Mit ein paar Freundinnen wollte ich mich für ein paar Stunden gemütlichen Quatschens im Leander treffen. ich persönlich war da vorher noch nie. Das Etablissement ist direkt hier in der Nähe und die syrische Lieblingsnachbarin hatte mir da auch schon mal von dem tollen Frühstücksbuffet vorgeschwärmt.

Das Ambiente im Leander

Ich bin da gegen 20.00 Uhr eingetrudelt, die Mädels saßen schon da, das Leander war gut besucht, aber nicht brechend voll, man hat problemlos einen Tisch gekriegt. Das Lokal machte einen sehr sympathischen und gemütlichen Eindruck. So ne Mischung aus Shabby Chic und  altberliner Charme. Sehr angenehm war, dass man sich gut unterhalten konnte und sich nicht über Musik hinweg anbrüllen musste.

Das Essen im Leander

Das war es dann leider  schon an positiven Dingen über die ich berichten kann. Ich saß dann ne ganze Weile dort herum, bevor eine blonde Kellnerin etwas schnippisch an mich heran trat und mich fragte, ob ich "schon" etwas bestellen möge. Ja, wollte ich (auch wenn meine Augenbraue dezent nach oben schnellte). Ein stilles Wasser und mangels Speisekarte fragte ich auch nach dieser. Das Wasser kam verhältnismäßig rasch, ebenso die Karte (in die ich fünf Minuten gucken durfte, bevor sie mir für einen anderen Tisch entrissen wurde). Da die anderen nix aßen, habe ich mich für Knoblauchbaguette (2,50 €) entschieden. Ich dachte mir: och, damit kann man nicht viel falsch machen! Wahrscheinlich hätte mich folgender Text auf der Speisekarte stutzig machen müssen:

"Sehr geehrte Gäste. Unsere Speisen werden frisch und ohne Geschmacksverstärker zubereitet. Deshalb kann es zu Wartezeiten kommen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis. Ihr Leander Team"

Ah... ja... Nun ist es ja so, dass ich durchaus erwarte, dass mein Essen ohne Geschmacksverstärker oder sonstigen Scheiß zubereitet wird, sonst müsste es ja auf der Karte vermerkt werden. Aber warum zur Hölle braucht man länger fürs Kochen, weil man kein Glutamat an seine Brühe wirft? Ja, man muss selbstständig etwas gut Essbares herstellen - aber dazu ist man ja schließlich Koch geworden, oder nicht?

Jedenfalls wartete ich auf mein Knoblauchbaguette... und wartete... und wartete... Zwischendrin versuchte eine Freundin verzweifelt die Bedienung auf sich aufmerksam zu machen. Irgendwann rochen wir penetranten Knoblauchgeruch. Nur fünf Minuten nach der Geruchsattacke (und nach "nur" knapp 45 Minuten Wartezeit) wurde mein opulentes Mahl serviert.

Ich blickte etwas konsterniert auf den Teller, wo sich vier Scheiben Baguettebrot zusammen mit ein paar Krümeln Petersilie tummelten. Der Koch hatte wohl seinen guten Tag und wollte mir etwas besonders gutes tun: massenweise Knoblauch. Denn auf das aufgeschnittene Baguettebrot war fett einfach nur pürierter Knoblauch geschmiert, der verdächtig nach industrieller Pampe aussah. Meine eine Tischnachbarin fiel wegen der extremen Geruchsbelästigung beinahe in Ohnmacht, die andere konnte nur schwer ihren Würgereiz bezwingen. Da ich weder Besteck noch Serviette erhalten hatte, brach ich ein Stück Brot ab und begann damit den übelriechenden Knoblauchbrei vom durchweichten Baguette zu kratzen und lustlos daran zu knabbern. Überlegte zeitweise, ob ich meinen Mann anrufen und ihm sagen solle, dass er einige rohe Knoblauchsehen annagen soll, damit er die Nacht im selben Zimmer mit mir auch ja überlebt. Mein Minenspiel ob des ekelerregendsten Knoblauchbrotes ever sorgte am Tisch jedenfalls für reichlich Amusement, gepaart mit Beteuerungen, dass das Essen sonst nicht so widerlich wäre. Naja - per Definition war das Gericht genau das, was auf der Karte stand: Baguettebrot mit Knoblauch. Viel Knoblauch. Keine Butter. Nichts überbacken. Niente. Puristischer Knoblauchgenuss....welch Wonne!

Nach Beendigung meines köstlichen Mahls gönnte ich mir dann - quasi als Dessert - eine Kombination aus Salbeibonbons und zwei Kaugummis, gewünscht hätte ich mir eigentlich einen Grappa. Damit man mich nicht falsch versteht - ich mag Knoblauch. Eigentlich. Aber ich fühlte mich, als hätte ich eine ganze Knoblauchknolle vertilgt und würde den Odem des Todes ausdünsten. Mal ehrlich: was ist denn bitte so schwer daran, essbares Knoblauchbrot herzustellen? Brot rösten, mit ner Knoblauchzehe drüberreiben - fertig. Oder Brot mit Knoblauchkräuterbutter bestreichen, rösten, auf Teller schmeißen - fertig. Oder TK-Knoblauchbrot vom Großhändler kaufen, in den Ofen werfen - fertig. Alles, wirklich ALLES wäre besser gewesen als dieses.... Übelkeit erregende Zeugs. Für Variante eins bis zwei braucht man auch keinen Geschmacksverstärker oder mehr Zeit. Versprochen. Das nennt man dann Kochen. Wäre mal nen Versuch wert.

Wir haben dann jedenfalls bald darauf gezahlt. Mit Todesverachtung habe ich das Trinkgeld gestrichen und nur die verzehrten Sachen gezahlt. Ich habe wirklich für jede Servierkraft Verständnis, die an einem superstressigen Abend mal nicht so schnell kann und leicht genervt ist. Ebenso für längere Wartezeiten bei extrem vielen Gästen. Aber so? No way.

Vielleicht kriegt das Leander irgendwann nochmal ne Chance  - um fair zu sein, das Essen auf den anderen Tellern sah recht lecker aus. Ich wünsch mir dann aber bitte ne andere Bedienung und nen Koch, der nicht verliebt in Knoblauchbrei ist.

Leander
Jungstr. 29
10247 Berlin
Telefon: 030 / 29004803

Wider den Trend: leckere Zimtschneckchen

In den Foodblogs breitet sich zur Zeit eine wahre Kakao-Schnecken-Invasion aus. Wie zum Beispiel hier, da, dort, daaa auch noch und ebenso hier (und bestimmt Massen, die ich vergessen habe). Sieht alles total lecker aus, erinnerte mich aber daran, dass ich schon seit Ewigkeiten keine Zimtschnecken mehr gebacken habe. Deswegen widersetzte ich mich erstmal standhaft dem köstlichen Kakaoschnecken-Trend und ergab mich der Sehnsucht nach Zimtschnecken. Bei mir gab es letzte Woche diese zimtigen Teilchen, denen man einfach nicht widerstehen kann.

Frisch gebackene Zimtschnecken

Die hat meine Mama schon gemacht als ich noch ganz klein war - Zimschneckchen  gehören für mich also eindeutig in die Kategorie "Kindheits-wohlfühl-Futter". In Schweden haben sie als Kanelbullar quasi den Status von Nationalgebäck - soweit ich das von meinem außerschwedischen Posten einschätzen kann. Korrigiert mich, falls ich falsch liege.

Rezept für Zimtschnecken

Zutaten für duftige Zimtschnecken

500 g Mehl
30 g Hefe
1/8 l Milch (lauwarm)
2 Eier (zimmerwarm)
100 g Butter (weich)
80 g Zucker
1/2 TL Salz

Für die Füllung der Zimtschneckchen

1/4 bis 1/2 Stück Butter
reichlich Zucker mit Zimt vermischt (bei mir Ceylon-Zimt)

Zubereitung der Hefeschnecken

  • Mehl in eine Schüssel geben, Mulde hineindrücken, Hefe hineinbröckeln und mit etwas der lauwarmen Milch und 1 TL Zucker einen Vorteig anrühren. Abdecken, 20-30 Minuten gehen lassen.
  • Danach alle anderen Zutaten hinterherwerfen, mit den Teighaken verkneten, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst. Wenn nötig nochmal mit der Hand durchkneten, wieder abgedeckt an einem warmen Ort 20-30 Minuten gehen lassen.
  • Danach den Teig teilen, nochmals kurz kneten und auf einem bemehlten Backbrett/Arbeitsfläche mit dem Nudelholz dünn ausrollen. Ein längliches Rechteck zuschneiden (ich habe diesmal einfach ein großes, dünnes Schneidebrett als Schablone draufgelegt).
  • Die Butter für die Füllung schmelzen und mit dem Zimtzucker verrühren. Hier muss sich ein dickerer Zimt-Zucker-Butter-Schlamm ergeben, der nicht zu flüssig sein sollte.
  • Mit einem Teelöffel die Füllung auftragen und mit einem Backpinsel auf der Oberseite des ausgerollten Hefeteigs gleichmäßig verstreichen.
  • Nun von der langen Seite aus den bezimteten Teig zu einer eng gewickelten Wurst aufrollen. Die Teigrolle halbieren, und für 5-10 Minuten ruhen lassen, so kann die flüssige Butter etwas fester werden und läuft nicht mehr heraus. Danach in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Die Schnecken mit etwas Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech platzieren. Nochmals ein paar Minuten gehen lassen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 175° ungefähr 15 Minuten pro Blech goldbraun backen.

Schneckchen-Fazit

Frisch gebacken schmecken sie natürlich am genialsten. Locker, fluffig, zimtig, wolkig... einfach.... Hach! Los, backt sie nach und suhlt euch im Hefe-Schnecken-Himmel.

Das hier habe ich mir in meinem Rezeptbuch vor Jahren zu den Zimtschnecken notiert:  "Vor verfressenen Freunden retten! Die Population der Zimtschneckchen ist von altersher äußerst gefährdet und ihre Lebensspanne ist von nur kurzer Dauer - dank ihrer natürlichen Fressfeinde (in die Küche einfallende Horden, die von den ausströmenden Lockstoffen angezogen werden...)." Kann ich auch heute nur erneut bestätigen.

Hefegebäck ist zwar nur am selben Tag noch wirklich frisch und locker, aber gut verpackt sind die Schneckchen auch noch danach mehr als essbar (und super zum Tunken!). Sie sind dann zwar etwas trockener und härter, irgendwie in einem Keks-Stadium, aber zum Kaffee, Tee oder Kakao trotzdem suchtgefährend. In meiner Familie war das auch ganz normal die zu backen, etwas zu naschen und den Rest dann wie Kekse in der Dose aufzubewahren. Mir wurde erst vor kurzem erklärt, dass das nicht üblich ist. Egal. Das Rezept ist ursprünglich glaube ich aus "Gööcks großem Backbuch".

Nie wieder gekaufte Fertig-Plörre! Mayonnaise ohne Ei

Ich bin letztens im Kuriositätenladen über ein Rezept für Mayonnaise ohne Ei gestolpert. Ich bin absoluter Mayonnaise-Fan (leider...) - das rohe Ei hatte mich aber bisher von der Eigenproduktion immer irgendwie gedanklich abgehalten.. Umso mehr habe ich die Ohren gespitzt, als ich dieses Rezept fand und es natürlich sofort ausprobiert. Sollte dies etwa die Lösung meiner geheimen Wünsche und Begehrlichkeiten sein?

Rezept für selbstgemachte Mayonnaise ohne Ei

Rezept für Mayonnaise ohne Ei

1 Teil Milch (20-25 ml)
3 Teile Sonnenblumenöl (60 ml)
1 TL Bautzener Senf
Prise Salz & frischen Pfeffer
etwas Zitronensaft
Schnittlauch

Zubereitung

  • Öl, Milch, Senf, Zitronensaft und Gewürze in einen hohen Mixbecher geben.
  • Den Zauberstab hineinhalten. Innerhalb von Sekunden bildet sich eine wunderbar - auch ohne Ei - emulgierte Masse.
  • Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden. Unterheben und Mayonnaise abschmecken.

Rezept für eifreie Mayonnaise

Mayonnaise-Fazit

Genial! Göttlich! Hach! Meine Begeisterung ob dieses simplen, ultraschnell zuzubereitenden Rezepts kennt keine Grenzen, wir haben diese Mayonnaise inzwischen schon öfters "gekocht".  Nie wieder gekaufte Plörre! Steph empfiehlt weitere Variationen mit Anchovis, Knoblauch (Aioli) oder Tomatenmark auszuprobieren. Wird garantiert gemacht. 😉

Ein kleines Desaster gab es übrigens: ich griff  bei meinem ersten Versuch  mit vollster Überzeugung zu Olivenöl statt Sonnenblumenöl und bemerkte meinen Irrtum erst, als die Masse sich zwar wunderbar verband, aber nicht steif wurde. Der Geschmack war auch eher... mh.. ekelhaft. Die scharf-bittere Brühe wanderte dann in den Müll. Grundsätzlich ist es ja mit Olivenöl möglich - siehe Aioli, das die Wurzel unserer heutigen Mayoinnaise sein soll. Dann aber bitte mit qualitativ hochwertigerem Olivenöl. Meins schmeckt zwar lecker zum Kochen und auch im Salat. So konzentriert auf einem Fleck, da war es dann wahrscheinlich zu billig für.

Mayonnaise einfach selbstgemacht

Falls dir meine Artikel und Rezepte gefallen, würde ich mich sehr über deinen Support freuen. Gib mir doch nen Kaffee via Ko-fi aus. Vielen Dank für deine Wertschätzung meiner Arbeit!

Apfelschnecke vs. Pfannkuchen vs. Berliner

Ich bin ja weitestgehend im Ruhrgebiet sozialisiert worden. Und diese Hefeviecher mit Marmeladenfüllung waren bei uns meist mit Zucker berieselt und hießen da immer Berliner oder Berliner Ballen. Als ich nach Berlin zog, stiftete ich in einigen Bäckerein Verwirrung und lüsterne Bäckereiwarenverkäuferblicke, wenn ich "einen Berliner zum Mitnehmen, bitte" bestellte.

So n Bäcker passt schlecht in den Einkaufsbeutel und auch der echte Berliner zu Hause hätte wohl bei diesem Anblick gemeutert. Also habe ich es mir schweren Herzens abgewöhnt und sage jetzt immer brav: "Einen Pfannkuchen, bitte!" Obwohl Pfannkuchen bei uns immer die flachen Dinger aus der Pfanne waren, aber die heißen ja hier Eierkuchen. Nicht Pfannekuchen. Und meine Mama, aus Leipzig, sagt immer "Berliner Pfannekuchen" - ich versuche es zu ignorieren.  Vielleicht ein Hinweis auf den gebräuchlichen Namen außerhalb von Berlin, die Sprache an sich ist ja ein lustiges Tierchen, die Menschen sind faul und dann schleift es sich in der mündlichen Tradierung mal schnell zum bloßen  "Berliner" oder "Pfannekuchen" ab.

Schnecke? Berliner? Pfannkuchen? Ballen? Krapfen? Was denn nu?

Nichtsdestotrotz: Man wird hier doch ziemlich, ziemlich (inklusive erhobener Augenbraue) schräg angeguckt, wenn man "Berliner" sagt.  Bis heute. Eben habe ich noch ein Paket für einen Kunden zur Post geschleppt, auf dem Rückweg kam ich an einer Bäckereikette vorbei. 5 Pfannkuchen für 1,99 Euro. Und sogar ohne diesen wieeederlichen Zuckerguss. Hach. Ich also hinein, eine nette Frau, die noch in ihrem Kinderwagen rumkramte ließ mich sogar vor. Mein Auge erspähte in diesem Augenblick auch noch bezuckerte Apfelschnecken. Apfelschnecken..mjam....

Ich komme dran und sehe mich einer dem älteren Semester angehörenden missmutigen urberliner Bäckereiwarenfachverkäuferin gegenüber, die den Lidstrich scheinbar bei ihrer Gothic-begeisterten Tochter entliehen hatte. Fröhlich verlange ich meine fünf Pfannkuchen, sie tütet sie lieblos ein. Dann kommen wir zu den Apfelschnecken, ich höre mich sagen "Die beiden Apfelschnecken da noch bitte..." Sie guckt mich finster an. Ich lenke um zu: "..schnecken...äh...Apfelkringel?" Stumm, starr und immer noch finster blickt man mit entgegen. Habe langsam den Verdacht die WILL mich nicht verstehen. Da liegen auch keine anderen Produkte mit eindeutigen Apfelstückchen hinter der Scheibe. Das einzige andere daneben sind mit Zuckerguss verseuchte Puddingteilchen. Aber die heißen hier wahrscheinlich eh anders. (Eine größere Abhandlung über das "Teilchen" an sich und seinen Stand im Ruhrpott verkneife ich mich mal. ;-)) Gestikuliere inzwischen gen deutlich sichtbare Apfelschnecken und probiere es tapfer mit "Na die da, die Apfelschneckenkringel..äääh... Dingensoderwiedieheißen?" Da schallt es mir leicht angegiftet entgegen: "Ach, na dett sind Apfelberliner!" Ach.. na sowas... und schwupps sind die Teilchen Dinger Kringel Krapfen Schnecken Apfelberliner in einer zweiten Tüte versenkt. Ich zahle und gucke ein wenig verunsichert ob dieser Information. In meiner Welt schneit es gerade in der Hölle. Na wenigstens günstig wars. 2,79 Euro für 5 Berliner Pfannkuchen und zwei Apfelschnecken. Fühle mich in DM-Zeiten zurückversetzt. Waren sogar frisch und essbar.

Blog-Event-LIII: Weiß wie der (Berliner Großstadt-) Schnee. Wintergenuss – Eiskaffee mit Schokoladenwölkchen

Wir sind ja auch mit einer Senseo gesegnet. Bei Zorra ist kürzlich auch so ein Maschinchen, samt ungeliebten Kaffeesorten, eingezogen was sie zu Café Rio de Janeiro veranlasst hat. Da seit der letzten Party noch ein riesiger Pott Bourbon-Vanilleeis (nicht selbstgemacht, ich gestehe) im Tiefkühlfach lagert und ich nicht so der Vanille-Eis-Fan bin, inspirierte mich dieses Rezept zu leckerem Eiskaffee, mit dem ich meinen Mann überraschte. Ist vielleicht auch ne nette Idee für Kaffee-Junkies zum nächsten Valentinstag.

Nachdem ich die Fotos bearbeitete fiel mir auf, dass es wie leicht großstadtemissionengeschädigter, sanft vanille-gelblicher Schnee mit Schokosahne aussieht.  Ich kann morgen auch gerne noch Beweisbilder vom Großstadtschnee nähe Frankfurter Allee nachreichen. *Erklärung zurechtkonstruier und herbeischleif* Äh.. also ich hoffe diese Berliner-Schnee-Erklärung lässt Jan, der das Blogevent "Weiß wie der Schnee" im Kochtopf ausrichtet und ja gerade auch selbst in Berlin war, netterweise gelten.  (Ich erzählte das nebenbei meinem Mann, der erstmal einem empörten Lachanfall erlag. Da bezeichnet der mich einfach als dreist. Pff... Lieber Jan, lass dich jaaa nicht in deinem Urteil von ihm beeinflussen.) Lässt man die Schokolade in der Sahne weg, isses natürlich noch schneeiger. 😉

Blog-Event-LIII: Weiß wie der Schnee (Einsendeschluss 15. Februar 2010)

Rezept für Eiskaffee mit Schokoladenwölkchen
(für 2 Personen)

2 große Kugeln Vanilleeis
1/2 Becher Sahne
2 TL echter Kakao
etwas Zucker oder Süßstoff zum Süßen der Sahne
2 Tassen Kaffee
Topping: Orient-Zucker

Zubereitung Eiskaffee

  • Senseo-Maschine heiß laufen lassen oder anderweitig für das koffeinhaltige Heißgetränk sorgen.
  • Den halben Becher Sahne zusammen mit dem Kakao und etwas Zucker in eine Rührschüssel geben und schlagen. Wir haben das rasch mit dem Schneebessen erledigt. Ging recht fix. Nette Variante: ein Hauch Whisky in die Sahne geben.
  • Zwei Tassen schnappen, je eine große Kugel Vanilleeis hineingeben und mit heißem Kaffee beglücken.
  • Zwei bis drei große Löffel Schokoladensahne auf den Eiskaffee setzen und schwimmen lassen. Darauf achten, dass die Tassen nicht überlaufen.
  • Als Topping Schokoladenraspel oder selbstgemachten Aromazucker darüber rieseln lassen.
  • Sehr schnell und sehr genießerisch vernichten.

Eiskaffee-Fazit

Kann mir das Ganze auch perfekt mit heißem Kakao vorstellen. Dann allerdings wirklich ohne Schokolade in der Sahne - das wäre too much. Das ist auch ein verführerisches Dessert oder Nachmittags-Getränk für Diabetiker. Die meisten Sorten Vanilleeis haben maximal 2 BE pro Kugel (einfach auf dem Becher die Kohlenhydrate nachlesen), die Sahne fällt kaum ins Gewicht.

Hallo, liebe*r Leser*in,
schön, dass du hier bist! Du willst mehr lesen? Hier kannst du dich zu meinem Newsletter anmelden: