Schlagwort-Archive: Berlin

Die #12v12 im September 2020

12 Bilder meines Alltags, aufgenommen am 12. des jeweiligen Monats. In letzter Zeit hat es nicht gereicht, diesen Monat habe ich immerhin 11 Fotos hinbekommen. Gesammelt wird wie immer im Blog "Draußen nur Kännchen".
12 Bilder aus dem Alltag am 12. Tag des Monats aufgenommen
  • #1v12 Spielbesuch von der Patentante - natürlich alles auf Distanz. Das #Waschbärkind war dennoch total glücklich. Während die beiden sich miteinander beschäftigten hat eine Wespe wiederholt meine Nähe gesucht und tatsächlich an meinem Fuß geknabbert (Ja, ich habe geduscht. Danke. 😅)
  • #2v12 Noch ein*e Besucher*in: Seit kurzem haben wir hier ein Eichhörnchen, das uns mehrfach täglich heim sucht, die Blumentöpfe durchwühlt und meine Haselnüsse vom Busch geerntet hat. Aber für so jemand Hübsches rücke ich die gerne raus. 😊
  • #3v12 Die restlichen Regale fürs Kind lackieren. Dann können die am morgigen Tag hoffentlich an die Wand.
  • #4v12 Baby-Erdbeerpflanzen. Frisch ausgebuddelt wässern die gerade, damit ich sie nachher hoffentich auf unserem brandneuen Mini-Aquaponik-Aquarium einsetzen kann. Ich hoffe der Liebste ist rechtzeitig genug da, um heute noch einen Fisch mit dem #Waschbärkind kaufen zu gehen.
  • #5v12 Noch was Blühendes vom Balkon: Fuchsien und mein Miniatur-Granatapfelbaum, der in diesem Jahr in Blüten schwelgt, allerdings sehr spät dran ist. Bin gespannt ob die noch befruchtet werden. Im letzten Jahr hatte ich zum ersten Mal tatsächlich einen kleinen Granatapfel dran. Das wäre voll gut, wenn mir nicht klar wäre, dass der #Klimawandel der Grund dafür ist.
  • #6v12 Roaaaarrrr!! Dinobesuch im Pflanzregal. Die beiden sind zwar kleine Blumentöpfe, stehen aber gerade nur ungefüllt, dafür sehr dekorativ im Salattopf herum. 😅
  • #7v12 Essenslieferung! (Werbung, da Name erkennbar.) Dank sei den Göttern für das Leben in der Großstadt (d.h. Lieferdienste) und dass wir uns diesen Luxus tatsächlich ab und an leisten können. Heute ist mir mitten in der Nacht im Bett eingefallen, dass Arbeit und Einkaufen heute beim derzeit einkaufenden Familienteil extrem aufeinanderprallen und ich konnte dann direkt alles übers Handy bestellen. Manchmal liebe ich es in der Zukunft zu leben.
  • #8v12 Spaß mit der Waschmaschine. Nicht. Etwas über 2 Jahre alt und... speziell in der Handhabung. Nachtigall ick hör dir trapsen. Ich weiß dann jetzt welche Marke ich demnächst nicht mehr kaufen werde und wir fangen dann mal an Geld für eine neue bei Seite zu legen.
  • #9v12 Pause.
  • #10v12 Damit hier auch ja keine Waldorfromantik auf kommt: Kennt ihr eigentlich schon Nora? Sie ist ein Fingerling*, diese Woche eingezogen, quatscht uns seitdem zu und hängt gern am Bett rum. Ab und zu gibt es auch einen Drachenpups. Dem Kind gefällt's.
    (*Werbung: Afiliate-Link zu Amazon.)
  • #11v12 Jetzt in diesem Kino: Die besten Zwiebelringe der Stadt. (Nein, wir ernähren uns tatsächlich nicht nur von Eiscreme und bestellten Burgern. Manchmal gibt es auch Gin. 😁)

Mein 1. Kochbuch ist draußen! [Werbung]

Ihr Lieben,

in den letzten Wochen war es hier sehr ruhig, aber hinter den Kulissen bin ich mal wieder schwer am Werkeln. Unter anderem habe ich an endlich mein erstes Kochbuch fertiggestellt: "33 süße Rezepte aus der Vorratskammer"*, das ihr als eBook bei Amazon erwerben könnt.

Kochbuch, Shermin Arif "33 süße Rezepte aus der Vorratskammer"

Also: Yay! Ich schmeiße ein wenig Konfetti, gieß mir nen Tee ein und klopfe mir ausnahmsweise mal selbst auf die Schulter.

Kochbuch für süße Gerichte aus der Vorratskammer

In meinem Kochbuch* sind viele Rezepte aus meinen diversen Blogs versammelt und natürlich alle taufrisch überarbeitet worden. Aber im Buch finden sich auch 4 exklusive Rezepte, die vorerst nur dort zu finden sind. Viele der Gerichte und Naschereien sind inzwischen familiäre Lieblingsrezepte und natürlich erprobt und anfänger*innentauglich. Ihr findet im Buch viele Tipps, Tricks und Hinweise, wie ihr etwas variieren könnt.

Kochbuch Shermin Arif: 33 süße Rerzepte aus der Vorratskammer

In acht Kapiteln (Kuchen, Kekse, Karamell & Konfekt, Pudding, Hauptgerichte, Aufstriche & Kompott, Getränke & Sirups und Gewürze) bekommt ihr eine schöne Auswahl an Rezepten serviert, die keine fancy Zutaten benötigen, sondern meist sowieso schon in einer gut sortierten Vorratskammer wohnen (oder beim Supermarkt um die einfach Ecke zu bekommen sind).
Das Gute ist: Omnivoren, Vegetarier*innen, Veganer*innen und Personen mit Gluten- oder Laktoseintoleranz kommen hier auf ihre Kosten. Für jede*n ist etwas Spannendes und Köstliches dabei - ob nun leckere Butterkekse, vegane Brownie Bites oder glutenfreier Pancakes.
Das Buch ist so konzipiert, dass die Leckereien natürlich für sich verwendet, aber auch miteinander kombiniert werden können. Der herrliche Aromazucker versüßt zum Beispiel toll den Grießbrei. Das karamellisierte Apfelkompott passt super zu den Pancakes. Und der selbstgemachte Kakao lässt sich hervorragend mit der frisch gemachten Haselnussmilch anrühren.

Nicht zu vergessen, dass sich vieles von dem vorgestellten Naschwerk auch als kulinarisches Geschenk aus der Küche eignet, mit denen man anderen Freude bereiten kann - zum Beispiel mit den Pralinen mit Whisky-Ganache oder dem indischen Kokos-Konfekt.

Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen & Nachkochen

Eure Shermin

*Werbung. Afiliate-Link zu Amazon.

#12v12 im April 2020

Pünktlich zu Ostern fiel mir ein, dass wir ja #12von12 haben. Das heißt ich poste am 12. des Monats auf 12 Fotos von meinem/unseren Tag. Das machen viele andere Menschen ebenfalls - auf Twitter, Instagram oder ihren Blogs. Die Sammelstelle ist wie immer im Blog "Draußen nur Kännchen" zu finden.

 

1. Frohe Ostern, ihr Lieben! (Und ja, das sind Ostereier mit Glitzer. Ha!)

Teller mit Ostereiern

 

2. Vorbereitungen fürs Osterfrühstück: Geräuchterten Lachs klein hacken. Wer errät, was es wird?

Brett, darauf Räucherlachs, der zu Tatar geschnitten wird

 

3. Das Kind will mithelfen. Ich hacke Lachs, der Mann pellt Eier, das Kind lagert Frischkäse in eine Schüssel um. Verdächtig viel Frischkäse wandert dabei in das Kind. Ich mache eine zweite Packung auf. Die Hinweise auf das entstehende Gericht verdichten sich hier.

Kind beim Kochen

 

4. Tadaa! Die 1970er haben angerufen und wollen ihr Foodstyling wieder haben! Egal. Zum Osterfrühstück gibt's mit Lachscreme gefüllte Eier. So geil.

Teller mit daraufstehender Schale, gefüllt mit mit Lachscreme gefüllten halben Eiern

 

5. Osterfrühstückstafel. Wir konsumieren dann jetzt schon mal den Jahresbedarf an Cholesterin. Ähem. Aber schön sieht es aus - mit dem Geschirr, das schon meine Omi zum Sonntagsfamilienfrühstück genutzt hat.Dementsprechend der Zustand: Abgeliebt und belebt.

Gedeckte Tafel mit Osterfrühstück. Tellern, Tassen, Osternest, Brötchen, Osterstrauß

 

6. Mit dabei: "Das beste Spielzeug der Welt!" (Zitat Kind) Wonder Woman* kam gestern als verspätetes Geburtstagsgeschenk an. Sie kann von selbst stehen, die Arme bewegen, sprechen, leuchten und ist seit ihrer Ankunft quasi mit dem Kind verwachsen.

Wonder Woman Spielfigur

 

7. Ostereiersuche. Das Kuschelhasi hat ja besondere Connections zu ihrem Osterhastencousin und saß deswegen neben dem Osterkörbchen fürs Kind. Für den <3menschen gab einen seidenen Beutel mit coolen Metall-Emaille-Würfeln fürs Pen & Paper-Rollenspiel (irgendwann ist das Kind ja volljährig und wir können sowas wieder machen... ähem.). Mein Osterhase brachte mit Salzkaramell-Cookies, Schoko-Eierlikör und violetten Glitzernagellack (wenn die Nägel aus Anspannung nur nicht gerade alle ganz kurz wären...).

Gartenregal mit Pflanzen, Plüschhase und Osternest

 

8. Die Superheld_innendichte hier im Haushalt wird enorm. Zu Wonder Woman* hat sich jetzt noch Catboy* von den PJMasks hinzugesellt.
(*Werbung, da Namensnennung)

Kind mit PJ-Masks-Plastikmaske auf

 

9.  Neeeeiheeein! Das ist keine Chilischote. Das sollte eine Mohrrübe sein. Der Liebste hat sie kurz vor Ostern noch aus dem Lieblingstöpferladen abholen können.

Bestickte Blumentischdecke. Darauf eine Kakaotasse und eine handgetöpferte Schale in Form einer Möhre, gefüllt mit Schokolade

10. Durchatmen. Die allgegenwärtige Angst etwas zurückdrängen. Frühlingsluft. Vogelstimmen. Ein Kinderlachen. Saxophonkonzert im Hinterhof. Passt auf euch auf, ihr Lieben!

Blick in den Himmel aus einem Berliner Innenhof. Bäume, Fenster, Himmel

 

11. Gääähn. Langer Tag. Kurz bevor das Zeug wieder in der Kiste verschwindet noch etwas Osterdeko. In dem Glasding ist Osterkram von 3 Generationen versammelt. Die Hasenfamilie habe ich aus dem Nachlass meiner Mama, das Salzteigzeug habe ich irgendwann mal als Kind verbrochen und mein Kinder wiederum, von dem einige bemalte Eier hier drin liegen, fand das so hübsch, dass es die ollen Figuren im Schaukasten wollte.

Gläserndes Diorama mit Moos und Osterdeko darin

 

12. Das Osteressen haben wir uns in diesem Jahr zwecks Freizeitstressersparnis ganz einfach gemacht: Mit Gewürzbutter bestrichenes Biohuhn im Ofen, dazu selbstgemachtes Rotkraut aus dem TK und gekaufte Sauce & Kroketten.

Teller auf Tisch, darauf: Huhn, Kroketten, selbstgemachtes Rotkraut

Kleine Ruhepause…

Hallo, ihr Lieben!

Ich trete gerade ein klein wenig kürzer. Viele andere Projekte laufen gerade nebenbei und ich habe gerade eine Operation an einer Hand hinter mich gebracht und bald kommt ja eh noch der Sommerurlaub. Zeit, um eine kleine Pause hier einzulegen - wie eigentlich fast jedes Jahr. Wir sehen uns wieder, wenn es wieder etwas kühler ist (vielleicht auch schon vorher, wenn ich ganz dringend etwas mit euch teilen muss! 😉 ).

 

Gartenkräuter aus dem Hinterhofgarten in Berlin

Zur Pause gibt es ein Foto von im schattigen Hinterhof gezogenen Gartenkräutern - zum Teil sind die auch in meinem neuen Hochbeet hier gewachsen. Diese Zusammenstellung aus Knoblauchrauke, Mibuna, Rauke, asiatische Blattsalate und Basilikum wanderte letztens in einen köstlichen Kräuterquark, den es zu Pellkartoffeln gab. Mjam!

Also genießt den Sommer, grabt tief in der Erde, schwimmt weit hinaus, wackelt mit den Zehen im Sand und genießt ganz viel tolles Eis!

Liebe Grüße & auf bald!

Die #12von12 im April 2019

Wer es nicht kennt: Bei #12von12 geht es darum, am 12. Tag des Monats 12 Bilder aus seinem Alltag zu zeigen. Die Sammelstelle hierfür ist wieder bei "Draußen nur Kännchen", dort könnt ihr dann noch allerlei Einblick in die Leben anderer Menschen nehmen. Ich poste meine Fotos wie immer direkt am 12. auf meinem Instagram-Account und verblogge sie dann später hier. Also dann, auf geht's!

 

1. Arbeit. Symbolbild. Verfröstelt kuschel ich mich neben die Heizung und tue Dinge. Im Kopf immer mindestens drei verschiedene Projekte, die parallel laufen.

Arbeitsplatz im Homeoffice / Schreibtisch mit PC

 

2. Ich bin ja immer noch beim Umräumen, Aus- und Umsortieren. Schälchen ausleeren: Krimskrams aus Fimo wiederfinden, vor über 10 Jahren mal zusammengeschrömmelt. Kurz überlegen, ob es joy sparkt und dann an die Puppenstube vom Kind denken. Da darf es dann nachher hinziehen und Spielfreude verbreiten.

Krimkrams aus Fimo

 

3. Habemus Honig. Der Herzmensch hat heute endlich das Honigtauschpaket von Mama Juja freigekämpft bekommen. Yay! Es wurde direkt mit glänzenden Augen ein Glas geöffnet und genießerisch dran geschnuppert. Scheint viel Raps dabei zu sein? Mein Ding ist Honig ja nur beim Kochen, der Mann ist allerdings ein wahres Honigmonster und freut sich über diesen Schatz. Danke!

Paket voll mit deutschem Honig - direkt von der Imkerin

 

4. Gebloggt. Für das Dauerevent "Entstaubte Klassiker" habe ich mein Rezept für flaumig weichen Osterzopf nochmal neu fotografiert.

Rezept für Osterzopf

 

5. Kaffeepause mit Marmorkuchen. Nessie guckt zu.

Kaffeepause mit großem Milchkaffee und selbstgebackenem Marmorkuchen

 

6. Es graupelschneit in Berlin - aber ich habe soeben die erste Beelitzer Spargelhütte entdeckt!

Beelitzer Spargelhütte

 

7. Bei eisigen Temperaturen stand der Kindgergeburtstag an. Wir haben dann mal ne Kleinigkeit eingekauft... Gut, dass ich mein Lastenrad habe. Die Kurvenlage auf der Heimfahrt (untendrunter sind noch massig Getränke) war.... speziell.

Wochenendeinkauf im Lastenfahrrad

 

8. "Ick versteh das nich! Du findest Spinnen so eklich, aber kloppst dir so ein riesiges güldenes Insekt auf den Mantel.."
"Das ist ein süßes Bienchen. Summ, summ!
"Ja, aber diese Biene sieht aus, als hätte sie bei nem Goldschmied in Tschernobyl gearbeitet."

Emaillierte Brosche in Form einer Honigbiene

 

9. Ein kalter, schneegraupeliger, wolkengrauer Tag. Um so schöner, wenn mich bei der Heimkehr ein Päckchen von Hanser Verlag mit "Good Night Storys fo Rebel Girls"* (die Rezension dazu gibt es demnächst bei Lesehunger) empfängt. 100 außergewöhnliche Frauen quer durch Kulturen und Zeitgeschichte werden hier vorgestellt. Malbuch & Karten gibt es davon auch. Teil zwei vom Buch ist auch schon erhältlich. Das erhellt auch stressige Aprilfrösteltage. (Werbung, weil Rezensionsexemplare)

Rezensionsexemplar: Good Night Stories for Rebel Girls

 

10. Hello Papageienkuchen, my old friend. You here. Again? Für die große Kindergeburtstagsparty verbringe ich den Abend damit, die saubere Küche wieder zu verwüsten, mit Lebensmittelfarbe rumzuspielen und mich nebenbei ins Bett zu wünschen. Das Rezept für meinen Papageienkuchen wird auch bald hier im Blog einziehen.

Papageienkuchen: Schüsseln mit bunt eingefärbtem Teig

 

11. Und der nächste Streich - äh Kuchen - folgt sogleich!

Kuchen backen: Mehl und Eier

 

12. Irgendwann um Mitternacht. Der Liebste kocht noch schnell Wackelpudding für den Kindergeburtstag morgen. Danach fallen wir dann endlich ins Bett. Soo müde...

Beim Kochen von Wackelpudding/Götterspeise mit Waldmeistergeschmack

*Werbung. Affiliate-Link zu Amazon. Bei einem Einkauf hierüber erhalte ich eine geringe Vergütung.

Hallo, liebe*r Leser*in,
schön, dass du hier bist! Du willst mehr lesen? Hier kannst du dich zu meinem Newsletter anmelden: