Schlagwort-Archive: selbst machen

Pflanzliches Apfel-Zwiebel-Schmalz

Ab und zu gibt es mal ne Schmalzstulle. Schmelziges kühles Zwiebelschmalz, das einen auf ner kräftigen Scheibe Graubrot freundlich anglitzert. Lecker. Diesmal halt in der tierfreien Variante*. Geht nicht? Geht.
vegane Schmalzbemme

In Kindheitstagen gab es Schmalz (da merkt man die Wortherkunft von "schmelzen") ganz selten mal bei uns, dann gab es damit mal ne Schnitte mit und geriet danach meist in Vergessenheit - sonderlich gut hab ich das nie so vertragen. Bereite ich Gans oder Ente zu, lasse ich allerdings auch immer das Fett und Grieben aus, um möglichst viel vom Tier zu verwerten. Einen Großteil verschenke ich meist an eine schmalzverrückte Freundin, die auf Gänseschmalzstullen mit meinem Kräutersalz schwört.
Bei irgendeinem Spinntreffen strandete dann mal ein Glas mit veganem Schmalz in meiner Küche und wurde zunächst äußerst skeptisch meinerseits beäugt und mehr als nur argwöhnisch und naserümpfend umrundet.

pflanzlicher Schmalzgetrocknete ApfelchipsPflanzliches Schmalz

Umso erstaunter war ich, dass der vegane Brotaufstrich wirklich gut war. (Ja, dieses erfreute Erstaunen ist nach Begegnungen mit diversen gekauften rein pflanzlichen Brotaufstrichen, die von Geschmack und Aussehen eher an vergilbten Fensterkitt erinnerten, immer wieder da.) Und im Gegensatz zu tierischem Schmalz, vertrag ich es auch. Ab und an wanderte also wieder ein Gläschen davon in meinen Einkaufskorb. Irgendwann konnte ich das leise innere Stimmchen von "Das kann ich doch selbst machen!" nicht mehr ignorieren und habe mich selbst daran probiert. Und jetzt weiß ich: Mit nur vier Zutaten kommt frau also in den im Schmalz-Himmel. 🙂 Oberlecker!

pflanzlicher Apfel-Zwiebel-Schmalz

Da ich manchmal ein faules Stückchen bin und nicht ewig Zwiebeln und Äpfel zu Tode frittieren wollte, habe ich auf schon (gefrier)getrocknete Produkte (allerdings ohne weitere Zusätze) zurückgegriffen. Damit war mein veganes Schmalz in kürzester Zeit fertig. Gewürze habe ich keine dazu gegeben, mir reicht der röstige Zwiebelgeschmack mit fruchtigen Apfelstückchen dazwischen. Noch ein paar Salzkristalle auf die Schmalzbemme gestreut und fertig. Wer möchte, kann natürlich am Ende - sonst verbrennen die Gewürze - beispielsweise noch Pfeffer, Paprika, Majoran oder Thymian einquirlen.

Das Rezept ist für vegan lebende, aber auch allesfressende Menschen interessant. Ab und an mal ein Brotbelag ohne tierische Produkte kann ja aus den vielfältigsten Gründen gerade Thema sein. Ich bin dann jedenfalls mal weg. Ich muss Brot rösten und dringend ne Schmalzstulle essen. 😉

Rezept für veganes Schmalz

Rezept für veganes Apfel-Zwiebel-Schmalz

200 g Kokosöl (mild = ohne Kokosgeschmack)
150 g Sonnenblumenöl
10 g Apfelchips (getrocknet)
8 g Zwiebelwürfel (gefriergetrocknet)

Zubereitung

  • Die Apfelchips mit dem Messer in kleine Stückchen schneiden und zusammen mit den abgewogenen Zwiebelstückchen beiseite stellen.
  • Das Kokosöl und das Sonnenblumenöl in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen.
  • Die Apfel- und Zwiebelstückchen dazu geben und unter stetem Rühren rösten/frittieren, bis anfangen zu bräunen. Da die Zutaten ja schon trocken sind, kann das sehr schnell gehen.
  • Vom Feuer nehmen und abkühlen lassen. Sobald das Schmalz zimmerwarm ist, in den Kühlschrank stellen, um ihn fester werden zu lassen.
  • Wenn das pflanzliche Schmalz etwas fester ist (die gerösteten Apfel- & Zwiebelstücke sammeln sich sonst nur am Boden), kräftig durchrühren, in saubere Gläschen abfüllen und verschließen. (Bei mir haben sie sich unten abgesetzt, einmal Aufrühren, wenn das Schmalz weich ist, schafft da Abhilfe.)
  • Im Kühlschrank lagern, eine halbe Stunde vorm Essen aus herausnehmen, damit das Schmalz schön streichfähig und nicht mehr hart ist. Vorsicht, wenn es zu lange draußen steht, kann es nach einiger Zeit arg weich werden.

Ein Gläschen selbstgemachtes Schmalz ist übrigens auch ein nettes Mitbringsel aus der Küche.
Auf der Suche nach noch einem tierfreien Aufstrich? Dann auf zur veganen Friedrichshainer Mettratte. 😉

*Dieses Blog ist keine Plattform, um über den Sinn oder Unsinn einer veganen Lebensweise und die Benennung von Lebensmitteln diskutierten. Danke, dass du darauf Rücksicht nimmst.

Kakao ganz selbstgemacht: Rezept für Trinkschokoladenpulver

Immer mal wieder reitet es mich plötzlich, dass ich Lebensmittel ansehe und mir denke: "Verdammt. Irgendwie muss frau das doch auch selbst machen können...  Kann doch  nicht so schwer sein!" Ist es meist auch nicht. Na gut, jedenfalls nicht ganz so schwer. Ein wenig Herumgrübeln und natürlich Ausprobieren gehört schon zum Foodbloggerinnenalltag dazu.

Rezept für selbstgemachtes Kakaopulver / heiße TrinkschokoladeGenau so erging es mir mit Trinkschokoladenpulver, das die meisten wohl ganz simpel als Kakaopulver bezeichnen und schätzen. Aber der herkömmliche Instant- Kakao, den Kinder so sehr lieben, hat mich nie in all zu große Begeisterung versetzt. Ich bin erst als Erwachsene zur Kakaotrinkerin geworden. Erst mit richtiger fester Schokolade und später stöberte ich durch verschiedene Sorten Trinkschokoladenpulver. Was mir hierbei immer wichtiger geworden ist: Eine kurze Zutatenliste. Keine obskuren Inhaltsstoffe aus Milchpülverchen, seltsamen Aromastoffen und Konservierungszeugs.

Rezept für selbstgemachtes Kakaopulver / heiße Trinkschokolade

Himmlischer Schokoladengenuss: Selbstgemachter heißer Kakao

Ich liebe guten Kakao, er ist quasi das genießerische I-Tüpfelchen am Ende von grauen Tagen. Eine Tasse heiße Schokolade wärmt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele durch - womit er sich bei mir als absolutes Comfort Food qualifiziert.

Heiße Trinkschokolade aus echtem Kakao habe ich nur selten gekocht, weil wegen der schlechten Löslichkeit hierfür fast immer ein Schneebesen von Nöten war. Ziemlicher Aufwand, der sich eben nicht nur auf eine simple Tasse beschränkt. Und ja, wenn man abends nur noch aufs Sofa fallen und den Tag ausklingen lassen will, ist das  wirklich ein Gegenargument. Bis jetzt natürlich. 😉 Ich war sehr erfreut festzustellen, dass meine selbsterdachte Mischung für Trinkschokolade sich wirklich gut (und entgegen meiner Befürchtungen) in heiße Milch einrühren lässt. Ich habe in meinem Rezept auch ein paar Gewürze  dabei, allerdings in so geringer Dosierung, dass diese nicht in den Vordergrund treten und quasi nur die Bühne für den Kakao als Star bilden.

Die eigene Kakaomischung als kulinarisches Geschenk

Und nachdem ich mein Trinkschokoladenpulver (was für ein leckeres Wortungetüm...) inzwischen mehrfach an meinen menschlichen Versuchskaninchen geschätzten Freunden und der Familie ausgetestet habe, werdet auch ihr in das Geheimnis eingeweiht und dürft ab jetzt genießen. Und natürlich verschenken! Denn in Gläser gefüllt und hübsch verpackt lässt sich das selbstgemachte Kakaopulver hervorragend verschenken und ist zu dieser Jahreszeit ein wärmendes Mitbringsel aus der Küche. Das Rezept lässt sich natürlich wie immer gut variieren.

Für die Menschen die lieber mit genaueren Gramm-Angaben arbeiten: Ich arbeite tagtäglich in der Küche mit so einem Löffelmaß*, ich gehe (wahrscheinlich naiverweise?) davon aus, dass die Dinger irgendwie genormt sind, habe aber zumindest mal daran gedacht, die Menge von Kakao und Puderzucker abzuwiegen. Zum Einfüllen von so pulverigen, staubigen Sachen habe ich mir letztens so einen Einfülltrichter* zugelegt. Der ist zwar eigentlich zum Abfüllen von Eingemachten Dingen in Schraubgläser, aber gerade hierfür auch sehr praktisch und besser als die bisher von mir  genutzten Dauernotlösungen aus Papier.

Nachtrag: Beim Schreiben eines Beitrags für meine Rubrik "Lieblingstassen" ist mir aufgefallen, dass der Beitrag hier ja im Grunde dazugehört. Die für euch den Kakao modelnde Tasse habe ich selbst aus Ton gedreht und anschließend glasiert. Nicht perfekt und optisch natürlich ziemlich handgemacht, aber ich bin schon ziemlich stolz drauf.

Nachtrag 2: Ja, inzwischen ist mir auch klar, dass Trinkschokolade Schokolade und nicht nicht Kakaopulver enthalten sollte. Der Begriff sitzt nicht ganz richtig,  falls euch das sehr stört: werft einfach zusätzlich noch 2-3 Teelöffel geraspelte Zartbitterschokolade mit in die Mischung. Sorry für die Verwirrung! 😅

Rezept für selbstgemachtes Kakaopulver / heiße Trinkschokolade
Rezept für Kakao/Trinkschokolade

(ergibt ein kleines Schraubglas voll)

6 EL Puderzucker (57 g)
5 EL echtes Kakaopulver (32 g)
1/2 TL getrocknete, pulversierte Orangenschale*
1/4 TL gemahlene Vanilleschote
1/8 TL ausgelöste Kardammomsaat
1/8 TL Zimt

Zubereitung

  • Alle schon pulverisierten Zutaten (Puderzucker, Kakaopulver, Vanille) in eine Schüssel geben.
  • Die Kardamomsamen im Mörser ganz fein zerstampfen. (Kurz inne halten und diesen unglaublichen Duft von frisch gemörsertem Kardamom genießen. Hach.)
  • Die Bio-Orangenschale, die ich verwende, enthält meist noch ein paar größere Bröckchen. Also ab damit und auch nochmal durch den Mörser jagen. Alle Gewürze müssen ganz fein zerkleinert sein.
  • Kardamom und Orangenschale  zu den übrigen Zutaten geben und alles sehr gründlich miteinander vermengen, bis es ein gleichmäßig vermischtes Kakaopulver ist. Wer mag, kann nochmal alles durch ein feines Sieb streichen.
  • In ein fest schließendes Vorratsgefäß geben, etikettieren.
  • Dosierung: 1 - 2 TL auf 200 ml heiße Milch.

*Werbung: Afiliate-Link zu Amazon. Bei einem Kauf hierüber erhalte ich eine geringe Vergütung. Vielen Dank!

Oh my – selbstgemachtes Sushi! Grundrezept für Sushi-Reis

Meine etwas enthusiastische Überschrift ergibt sich daraus, dass es vor etlichen Jahren - als ich zufällig bei der Geburtstagsparty einer Bekannten darauf stieß - für mich einer erleuchtenden Offenbarung gleich kam, dass man Sushi tatsächlich wirklich ganz einfach selbst machen kann. Man verzeihe uns (der Liebste rollt ja mit) die grottenhässlichen etwas sehr unperfekten Maki-Zushi - wir sind etwas aus der Übung.

Selbstgemachtes Sushi

Sushi in Berlin - das Musashi in Neukölln

Sushi und ich, das war 2003 eine Liebe auf den ersten Bissen. Ich hatte wahrscheinlich Glück, dass ich damals authentisches japanisches Sushi vorgesetzt bekam. Damals hatte ich gerade meinen Mann kennengelernt, besuchte ihn in Berlin und er schleifte mich direkt in eine kleine  Sushi-Kaschemme in Neukölln am Kottbusser Damm. Das Musashi ist ein kleines Lokal, wo es warmen Sake aus der Mikrowelle gibt, vergilbte Poster von Sumoringern an den Wänden kleben und das beste Sushi Berlins serviert wird. Den Laden gibt es glaube ich seit rund 20 Jahren hier und er ist ein nicht mehr wirklich geheimer Geheimtipp für Sushi-Süchtige.

Selbstgemachte Maki

Zumindest wenn man in der Nähe von asiatischen Lebensmittelmärkten wohnt, ist es ja auch kein Problem an die Zutaten für diese japanische Spezialität zu gelangen. In Berlin Friedrichshain habe ich allein schon fünf Geschäfte in Laufnähe. Ich weiß allerdings noch, wie wir früher immer in die Innenstadt nach Duisburg mussten, nach Düsseldorf fuhren oder nach der Uni noch in Essen herumpilgerten, um in den - zumindest damals im Ruhrgebiet relativ seltenen -  Asia-Shops Lebensmittel zusammenzuraffen. Aber selbst das ist ja heute dank Onlineshopping alles unproblematisch.

Sushi selbstgemacht

Sushi zuhause selber machen - welche Zutaten?

Für Sushi benötigt man richtigen Sushi-Reis, der nach dem Kochen mit einer Marinade - der sogenannten Sushi-Zu - aus Reisessig*, Zucker und Salz versetzt wird. Meine Marinade ist ziemlich säuerlich, wer das nicht mag, sollte den Reisessig auf jeden Fall reduzieren. Wir machen meistens Futo-Maki (dicke Sushi-Rollen ummantelt mit Blättern von gerösteten Nori-Algen*), Temaki (Tüten aus Nori, gefüllt mit Reis, Fisch und Gemüse) und Nigiri (längliche Reisklößchen mit Belag). Diesmal kam Räucherlachs, Surimi (auf besonderen Wunsch des Gatten), Avocado, Frischkäse, Gurke und Kaviar zum Zuge.

Wie man sehen kann, habe ich mich  ganz heldenmutig zum ersten Mal auch an Gunkanmaki-Zushi (Schlachtschiffrollen-Sushi) gewagt. Sieht für den ersten Versuch doch nicht so schlecht aus. Und im Grunde sind diese sehr dekorativen Sushistücke sogar einfacher  zu machen als Makis.

Selfmade Gunkanmaki Zushi

Schlachtschiff Sushi

Zum Sushi gibt es Sojasauce, Gari (eingelegten Ingwer) und Wasabi (scharfer japanischer Meerrettich). Das Wasabipulver, das einfach mit ein paar Tropfen Wasser zu einer Paste angerührt wird,  ist diesmal nicht vom Asiashop um die Ecke, sondern wurde mir (zusammen mit noch vielen anderen tollen Gewürzen, durch die ich  mich in den letzten Wochen hindurch probiert habe) von der Gewürzmanufaktur Rimoco unverbindlich* zugesandt. Da war ich ziemlich gespannt drauf, denn die Inhaltsstoffe verraten, dass sich hier tatsächlich ganze 72% Japanischer Meerrettich einfinden. Bei den gängigen käuflichen Wasabiprodukten liegt der Gehalt normalerweise eher um die 2% (wenn überhaupt, viele sind gänzlich ohne Wasabi), ergänzt mit billigem europäischen Meerrettich, Aroma und Farbstoffen. Ich hatte schon lange nach einer authentischeren Alternative gesucht und freue mich über diesen Fund.

Wasabi

Bei einem Kochabend durfte ich mir auch schon mal von einer japanischen Köchin zeigen lassen, wie man den Lachs richtig schneidet. Da durfte ich übrigens auch erfahren, dass Inside-Out-Makis wirklich einfacher machbar sind, als ich befürchtet hatte . Und auch wenn es nach einer schottischen Abart klingt - aber mit Panko paniertes und dann nur ganz kurz frittiertes Sushi: Mjam. Versucht es mal.
Und sorry für die Bilderflut - aber die Farben kamen so unglaublich toll beim Fotografieren raus, da konnte ich einfach nicht widerstehen.

 

Rezept für Sushi-Reis

2 Tassen Sushi-Reis
2 ½ Tassen Wasser ( 1 ¼ pro verwendete Tasse Reis)

Marinade für den Sushireis (Sushi-Zu)

½ Tasse Reisessig
4 EL Zucker
1 ½ - 2 TL Salz

Zubereitung

  • Den Reis in einem feinen Sieb oder einer Schale gründlich in kaltem Wasser waschen, bis dass Wasser klar ist. Das dauert etwas und sorgt für eiskalte Finger, muss aber sein. Den gewaschenen und abgegossenen Reis 45 Minuten ruhen lassen.
  • Den Reis zusammen mit dem abgemessenen kalten Wasser  in einen Topf geben. Den Deckel fest verschließen und während des Kochvorgangs keinesfalls öffnen.  Hier empfiehlt sich ein Topf mit Glasdeckel.
  • Den Reis nun auf mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen. Sobald er sichtbar kocht, den Reis auf kleinste Flamme stellen und mit geschlossenem Deckel zehn Minuten weitergaren lassen.
  • Den Topf vom Herd nehmen und den Reis (mit noch immer geschlossenem Deckel!) weitere zehn Minuten ruhen und nachgaren lassen.
  • Währenddessen in einer kleinen Schale den Essig mit Zucker und Salz vermischen, bis sich alle Zutaten aufgelöst haben. Man kann die Flüssigkeit auch etwas erwärmen, damit es schneller geht, sie sollte aber keinesfalls verdampfen und einreduzieren.
  • Den warmen Reis in eine Schale aus Porzellan oder Glas geben. Traditionell wird eine Keramik- oder Holzschale verwendet, da Metall mit den Zutaten reagieren könnte. Die Gewürzmarinade (Sushi-Zu) darüber geben und mit einem flachen Holzlöffel vorsichtig unterheben. Der Reis kühlt jetzt ab – traditionell wird dieser Kühlvorgang unterstützt, indem man dem Reis mit einem Fächer Luft zu wedelt.

 

Tipp zum Schneiden der Maki-Rollen

Wenn man die Makirollen schneiden will, sollte man a) ein wirklich scharfes Messer nutzen und b) es regelmäßig in Wasser mit etwas Reisessig tauchen. So verklebt die Klinge nicht und die Sushi-Rollen lassen sich gut schneiden. Für regelmäßige Sushi-Stücke, sollte man auch nicht einfach wild Scheibchen absäbeln, sondern die gesamte Rolle zunächst in der Mitte teilen, die entsprechenden Teilstücke dann wieder halbieren - bis zur gewünschten Größe.

Rezept selbstgemachtes Sushi - Gunkanmaki

 

* Werbung: Sponsored Post, da geschenkte Produkte. Mit Sternchen gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links zu Amazon. Bei einem Einkauf hierüber erhalte ich eine geringe Vergütung. Es entstehen keine weiteren Kosten.

Merken

Mein herzallerliebstes Rezept für selbstgemachtes Kräutersalz

Und schon wieder gibt es im magischen Kessel ein Rezept für ein Geschenk aus der Küche. Vor inzwischen etlichen Jahren lauschte ich mal mit halbem Ohr einem Radiobeitrag, wo ein Mann gewichtig über selbstgemachtes Kräutersalz salbaderte. Der kochende Erzähler war anstrengend. Aber das Salz.  Also das wollte ich auch. Natürlich sofort. So ruhig und besonnen ich andere Dinge über Stunden und Tage hinweg ausführen kann - Geduld ist nicht meine Stärke, wenn ich einen kochinspirativen Anfall habe und diesen umsetzen möchte. Leider ließ sich das Rezept nicht finden und die Dinge, die ich zu Tage förderte, waren einfach nicht das, was ich suchte.

Also hieß es rumprobieren, mischen, Fehler machen, weiterprobieren, Gesicht verziehen, weitermischen und schließlich zufrieden lächelnd mit dem für mich perfektionierten Rezept zurücklehnen. Im Laufe der Zeit wurde natürlich noch ein wenig daran herumgefeilt. Aber so isses jetzt stimmig für mich.  Das Salz ist nicht überladen, sondern schenkt jedem Gericht eine angenehme Grundnote und leichte Schärfe.
Ich habe natürlich verschiedenste Salzmischungen hier, aber dieses vielfältig nutzbare Kräutersalz ist mir einfach das Liebste. Es wandert aufs Butterbrot, aufs gekochte Ei, in das Salatdressing, an die Marinade oder Bratensauce und ist auch auf frischer Avocado die reinste Gaumenzierde.

Viele nutzen ja die im eigenen Garten angebauten Pflanzen, um Gewürzsalz mit frischen Kräutern herzustellen. Da es mir aber am angemessenen Garten fehlt (mein Rosmarin geht in meinem Minischattengarten regelmäßig ein und der Thymian ist auch nur noch halb lebendig) und man so auch jahreszeitunabhängig ist, verwendet ich für meine Kräutersalzmischung nur getrocknete Kräuter.

Selbstgemachtes Kräutersalz zum Verschenken

Ich mische so zwei bis drei Mal im Jahr direkt eine größere Menge von dem Salz an und lagere die über zwei Kilo frisch gemischten Kräutersalzes dann in einer großen Plastikdose oder in Schraubgläsern. Furchtbar lange hält das nie, da ich einen guten Teil verschenke oder den vorbeischauenden Freunden und Familienmitgliedern ihre zufällig mitgebrachten leeren Kräutersalzgläschen wieder auffülle. 😉
Momentan muss ich von meinem restlichen Vorrat aber noch eine Weile zehren, da ich ja letztens leider meine von meiner Omi ererbte elektrische Kaffeemühle ins Nirvana befördert habe und noch keinen adäquaten Ersatz aufgetan habe.

Edit: Huch, ganz vergessen hier zu ergänzen - inzwischen habe ich seit Jahren eine neue Elektrische Kaffeemühle von Cloer*, die mich im Einsatz immer wieder überzeugt. Sie leistet perfekte Arbeit und der große Vorteil: Man kann den Becher mit dem Mahlgut herausnehmen, ausleeren und danach problemlos abwaschen. (Was besonders von Vorteil ist, wenn man nach dem Mahlen von Kreuzkümmel vielleicht Vanillezucker herstellen will.. ;))

Rezept für Shermins Kräutersalz No. 1

(es werden nur getrocknete Kräuter verwendet)

2 Kg feines Meersalz
50 g Rosmarin
40 g Rosa Beeren
30 g schwarzer Pfeffer
30 g getrocknete Zitronenschale (Bio)
30 g grüner Pfeffer
25 g gemahlener Cayennepfeffer
15 g Bärlauch
10 g getrocknete Orangenschale (Bio)

Zubereitung

  • Das Meersalz in eine große Schüssel geben.
  • Die getrockneten Kräuter nach und nach in einer Elektrische Kaffeemühle* fein mahlen (oder sich dem irrsinigen, handgelenkmordenden Akt hingeben (jaaaha... habe ich alles hinter mir) das Zeug im Mörser von Hand kleinzukloppen). Das ist tatsächlich der zeitaufwändigste und anstrengendste Teil der Zubereitung. Man muss hierbei auch nicht alles pulversisieren, sondern kann einen geringen Teil der Zutaten für das Kräutersalz auch etwas gröber lassen.
  • Alle gemahlenen Kräuter zum Salz geben und gründlich vermengen.
  • Fertig. Zur Lagerung in luftdichte Dosen/Gläser füllen.

 

Weitere Salzrezepte aus dem magischen Kessel:

 

*Werbung. Afiliate-Link zu Amazon. Ich erhalte eine kleine Vergütung, wenn ihr hierüber einkauft.

Hallo, liebe*r Leser*in,
schön, dass du hier bist! Du willst mehr lesen? Hier kannst du dich zu meinem Newsletter anmelden: