Schlagwort-Archive: Sommercocktail

Cremiger, fruchtiger & alkoholfreier Cocktail für die Sommerzeit

Die nächste Hitzewelle rollt heran und ich bin auf meinem Handy gerade über Schnappschüsse des letzten Sommerst gestolpert - deswegen gibt es für euch jetzt dieses wunderbare pi-mal-Daumen-Rezept zum Abkühlen.

 

Schneller Sommercocktail für Kinder aus drei Zutaten

 

Alkoholfreier Sommercocktail mit nur 3 Zutaten

Wie ist ein guter (virgin) Cocktail? Da gibt es die Cocktailvarianten, die cremig-sahnig sind. Fruchtig mag ich es auch, tatsächlich ist das eine erstaunlich gute Kombination. Aber wir hantieren jetzt hier nicht mit cremigen Likören, Sahne und einem Mixer, sondern schmeißen einfach etwas cremige Eiscreme ins Glas.

Vielleicht erinnert ihr euch aus eurer weit entfernten Jugend noch an dieses geniale Gebräu namens Schlammbowle? Allerlei Früchte, Alkoholika, Säfte und geschmolzenes, in die Flüssigkeit eingerührtes Vanilleeis ergaben da eine riesige, köstliche Schüssel mit Vanilleschlamm obenauf. Nach selbigem Prinzip gehen wir hier auch vor.

 

Einfacher, schneller alkoholfreier Cocktail - Rezept

 

Kühler Blitz-Cocktail für Kinder

Ich verwende hierfür gerne veganes Vanilleeis, gerne auch mit einer Fruchtkomponente wie Mango - aber herkömmliche Vanilleeiscreme funktioniert hier ebenso gut. Und natürlich könnt ihr auch andere Saft benutzen - zum Beispiel Orangensaft, Ananassaft oder Multivitaminsäfte mit starker Passionsfruchtnote? Ein bekannter Eishersteller bietet ja ein geschmacklich recht ähnlich aufgebautes Eis am Stiel an, das im Kern aus Vanilleeis besteht und außen herum aus Maracuja-Fruchteis. Apropos Fruchteis: Mit Himbeereis oder ähnlichem könnte ich mir das auch vorstellen - das ist aber bei uns noch ungetestet.
Mein Kind war jedenfalls begeistert und fand diesen kühlen, süßen Drink für den Sommer ganz wunderbar. Und ganz ehrlich - der lässt sich halt auch einfach gut weg trinken.

 

Rezept für einen erfrischenden, einfachen Virgin-Cocktail gegen Sommerhitze

 

Rezept für einen Sommercocktail für Kinder

Klarer Apfelsaft (100% Frucht)
Vanilleeis
Eiswürfel
Optional zur Dekoration: Je 1 Kirsche/Himbeere/aufgeschnittene Erdbeere pro Glas / oder Obstspieß: Schaschlickspieß, auf den abwechselnd Himbeeren und Blaubeeren gezogen wurden (siehe Foto)

Equipment: Trinkglas mit circa 0,33/0,4 l Fassungsvermögen, Strohhalm, Löffel

Zubereitung:

  • Je nach Größe 4-6 Eiswürfel pro Person in ein Trinkglas geben.

 

  • Mit Apfelsaft auffüllen.

 

  • Pro Glas 2 dicke Esslöffel Eiscreme hinzugeben.

 

  • Vorsichtig umrühren, so dass oben eine Schicht aus Eiscreme und Vanilleschaum ist - der Apfelsaft sich aber mit dem schon geschmolzenem Eis vermengt.

 

  • Optional: Kirsche, Himbeere oder eine ausgeschnittene Erdbeere aufsetzen bzw. Obstspieß ins Glas stecken und servieren.

 

Schnelles Rezept für Kinder-Cocktail mit Obstspieß

Mittelalterlicher Gewürzwein: Rezept für Vin d’Ambroisie

Vin d'Ambroisie ist ein göttliches Getränk aus Weißwein, Honig, Orangenblütenwasser und noch ein paar fruchtig-würzigen Zutaten. Der französische Name bedeutet auf Deutsch so viel wie "Ambrosiawein" - und da im alten Griechenland Ambrosia die Speise der Götter war, ist dies natürlich eine Anspielung auf den göttlich-köstlichen Geschmack.

Rezept für Vin d'Ambroisie

Glühwein - Hypocras - Gewürzwein - Claret

Gewürzten Wein kannte man natürlich schon im weinliebenden Altertum, die römische Version war als "Conditum Paradoxum" bekannt. Würzweine galten aber nicht nur als Genussmittel, sondern durchaus auch als Heilmittel - was man durchaus an dem Namen ablesen kann, mit dem gewürzte Rotweine im Mittelalter bezeichnet wurden: "Hypocras" ist hier eine Referenz an den bekannten griechischen Arzt "Hippokrates", der uns auch noch durch den hippokratischen Eid ein Begriff ist.

Mittelalterlicher Gewürzwein mit Honig und Orangenblütenwasser

Dieses Rezept für Würzwein brachte die liebe Handmaid im letzten Jahr von einer Reenactment-Veranstaltung auf der Brandenburg mit. Sie hatte diesen rezepttechnischen Schatz von einem französischen Paar erhalten, die Gewürzhändler aus dem Marseille des 13. Jahrhunderts darstellen, den "Meracators Massiliae".
Leider war es mir nicht möglich, eine konkrete Quelle für das Rezept frei zu legen (falls ihr eine habt: Bitte meldet euch!). Das besondere und geschmacklich hervorstechendste Merkmal an diesem wundervollen Gewürzwein (in unserer Mittelaltergruppe "Die Brandenburgunder" auch liebevoll "Mittelalter-Sangria" getauft 😉 ) ist nämlich das Orangenblütenwasser, in Kombination mit den fruchtigen Noten der Zitrusfrüchte und der Äpfel. Und natürlich der Weißwein.  Laut Sekundärquelle Wikipedia soll der Begriff "Claret", der eigentlich eine hellere/hellrosa Bordeauxmischung bezeichnet, in einigen Landesteilen wohl auch zur Bezeichnung von Gewürzwein aus hellen Trauben gedient haben.

Die meisten Rezepte für Hypocras, die ich kenne, nutzen zwar zahlreiche teure Gewürze, aber eben Rotwein und diesen oft in Kombination mit Rosenwasser. Orangenblüten finden sich hier nicht. Zitrusfrüchte sollten in Teilen Frankreich im Hochmittelalter aber eigentlich zu bekommen gewesen sein. Eine Spur habe ich: Im "Le Viandier", ein Kochbuch, stark beeinflusst von Taillevent, dem Leibkoch Karl des V. im 14. Jahrhundert, sollen laut einiger Quellen im Internet Orangenblüten Verwendung finden. Ich selbst besitze das Buch leider nicht, in einer inoffiziellen Online-Übersetzung von "Le Viandier" findet sich auch nur ein Hypocras-Rezept, und das ist mit Cassia-Blüten.

 

Mittelalter Reenactment - Berlin im 13. Jahrhundert

Falls irgendjemand das hier liest und genauere Einsichten hat, ich bitte wirklich darum mich daran teilhaben zu lassen. Denn ohne Beleg ist das Rezept leider nicht "a" (authentisch), sondern nur ambientig. Der Reiz des Reenactment oder sogenannten "Living History" mit Arbeit nach  Quellenlage ist es aber, möglichst nah die Zeit nachzuempfinden - das fängt beim Material und Herstellungsweise der Kleidung an und reicht bis zu authentischen Zutaten und daraus hergestellten Gerichten Aber egal ob dieses Rezept seinen Ursprung nun wirklich im Hochmittelalter hat oder nicht - probiert es aus, der Wein schmeckt wirklich ambrosiagleich. Leicht, fruchtig, aromatisch, nicht zu süß. Und besonders gut ist er in Gesellschaft von guten Freund_innen an einem lauen Frühlings- oder Sommerabend, mit ein paar klirrenden Eiswürfeln im Glas.

Ambrosiawein - Getränk der Götter

Rezept für Gewürzwein mit Honig & Orangenblütenwasser aus dem Mittelalter

Rezept für Vin d'Ambroisie (mittelalterlich anmutender Gewürzwein)

Mir wurde mitgeteilt (bitte mit französischem Akzent vorstellen): "Das Geheimnis dieses göttlichen Getränkes ist es, den billigsten und schlechtesten Weißwein zu nehmen, den man kriegen kann!" Für Franzosen heißt das wohl: Deutscher Wein. 😉 Hierzulande greift man vielleicht eher zu einem trockenen französischen Landwein.

1 l trockenen, billigen Weißwein
125 g Honig
2 Bio-Zitronen
2 Bio-Äpfel
6 Gewürznelken
1 EL Orangenblütenwasser*

Zubereitung

  • Äpfel und Zitronen heiß abwaschen und achteln.
  • Die geachtelten Früchte zusammen mit dem Weißwein, Orangenblütenwasser, Nelken und Honig in ein Gefäß geben. Ich nutze dafür gerne ein großes Drahtbügelglas.
  • Den Gewürzwein nun paar Stunden vergessen und ziehen lassen - bis der Honig sich aufgelöst hat.
  • Den Wein nun durch ein feines Sieb abseihen und auf saubere Flaschen ziehen. Fertig.
  • Der Ambrosia-Wein schmeckt am besten gut gekühlt und auf Eiswürfeln.
  • Gut abgeseiht und auf hygienisch saubere Flaschen gezogen hält sich der Vin d'Ambroisie ein paar Wochen im Kühlschrank und auch ein paar Tage außerhalb. Er ist auch ein wunderbar-köstliches Geschenk aus der Küche.

 

Falls dir meine Artikel und Rezepte gefallen, würde ich mich sehr über deinen Support freuen. Gib mir doch nen Kaffee via Ko-fi aus. Vielen Dank für deine Wertschätzung meiner Arbeit!
Buy Me a Coffee at ko-fi.com

* Werbung. Affiliate-Link zu Amazon. Bei einem Einkauf hierüber erhalte ich eine geringe Vergütung.

Cocktail: White Lady für die Gartenparty (Werbung)

Ich trinke ja nur relativ selten Alkohol. Wein wird bei mir beispielsweise meist nur gnadenlos - und zum Entsetzen mancher Menschen - in diversen Saucen versenkt. Aber unsere Hausbar ist irgendwie dennoch reichlich gefüllt. Der Liebste neigt zu guten schottischen Single Malts und ich bin dann doch mit einem guten Gin Tonic relativ leicht zu begeistern. Und mit Cocktails natürlich.

Cocktail White LadyVor kurzem bekam ich die Anfrage einer Agentur aus Großbritannien, ob ich bereit wäre mir die Webseite eines Kunden anzusehen und vielleicht etwas darüber schreiben würde. Angesehen habe ich sie mir und da mir die Seite gefiel und die Inhalte zum magischen Kessel passten, gibt es jetzt auch einen Artikel zu The Bar DE. Die Webseite präsentiert viele verschiedene Mixrezepte für Cocktails, teils auch mit interessanten Neuinterpretationen klassischer Rezepte. Die Werbung ist, neben der Nennung und optischen Darstellung von Markenprodukten bei den Spirituosen, angenehm unterrepräsentiert - nur stellenweise findet sich ein Button, der zum Kauf selbiger einlädt. Das irritierte mich zunächst ein wenig, bis ich weitergrub und auf den dahinterliegenden großen Konzern namens Diageo stieß, der diverse große und bekannte Marken in seinem Sortiment hat - von exzellenten Single Malts, Weinen, Wodka- und Ginsorten bis hin zu einem (leider) sehr verbreiteten blended Scotch (der ja zumindest für Mixgetränke verwendet werden kann).

Sommercocktail DelilahGemäß meiner persönlichen Präferenz habe ich mich also unter den Cocktails mit Gin umgesehen und mir ein Rezept herausgepickt. Meine Wahl fiel auf  den Cocktail "White Lady", ein klassischer Gin Sour, erfunden um 1920 (wie immer gibt es diverse Menschen, die hier Anspruch erheben) der auch unter den Namen "Delilah" und "Chelsea Sidecar" firmiert. Letztere Bezeichnung verweist darauf, dass es sich hier eigentlich um eine Abwandlung des Brandy-Cocktails "Sidecar" handelt, der um 1907 herum auftaucht, aber wiederum eine Abwandlung des im 19.  Jahrhunderts beliebten Cocktails "Brandy Daisy" ist, der wiederum ebenfalls Ahne für den modernen "Cosmopolitan" sein soll. Ihr seht - die Genealogie von Cocktailrezepten ist im Grunde ein weites Feld für Historiker/innen, das ich hier nur sanft ankratzen kann.

Cocktailrezept Chelsea SidecarUns hat die White Lady- die optisch eher gelblich auftritt, sich unkompliziert mixen lässt und es durchaus in sich hat -  jedenfalls gut gefallen. Erfrischend, spritzig, leicht und dank zugefügtem Zucker nicht zu sauer -  passt hervorragend zum Sommer und trinkt sich fast etwas zu leicht weg. 😉 Die halbe Erdbeere ist mein persönliches Zugeständnis an die Jahreszeit.

Cocktailrezept White Lady

35 ml Gin (bei mir: Bombay Saphire)
25 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
10 ml Triple Sec (Orangenlikör)
10 ml Zuckersirup (Läuterzucker: Zucker und Wasser 1:1 kurz aufkochen, abkühlen lassen)
Erdbeere zum Dekorieren (Optional)

Zubereitung

  • Einen Cocktailshaker mit Eis füllen.
  • Alle abgemessenen Zutaten in den Shaker geben, verschließen und schütteln, bis sich die Flüssigkeit kalt anfühlt.
  • Den Cocktail durch ein Barsieb oder feines Teesieb in ein Glas geben.
  • Geputzte, halbierte Erdbeere hinterher werfen.
  • Servieren.

Cocktail DelilahWerbung/Sponsored Post

Was gegen den trüben Sommer: Eierlikör mit Whisky

Tja. Wir haben den letzten Junitag und normalerweise wäre ein Cocktailrezept  zum Löschen der Gluthitze auf der  Zunge für die  Jahreszeit wohl angemessener... Aber dieses Jahr haben wir apartes Herbstwetter, die Leute kramen nach einer kurzen Wärmephase ihre Stricktrümpfe und Schals wieder raus, man wird von der Lust auf warme und kräftige Eintöpfe, statt von der auf zarte und leichte Sommerküche, beseelt  und meine Tomaten krepeln bei den Temperaturen mehr als nur etwas kränklich vor sich hin... Einzig die Nacktschnecken treiben voller Freude und Wollust ihr fruchtbares Unwesen und sitzen dank Feuchtigkeit überall. Sogar in meinem Kasten mit der ausgesäten Rauke. Grrrr.
Definitives Eierlikörwetter also.

eierlikör-bs

Ich kann mit den niedrigeren Temperaturen im Gegensatz zu meinen geliebten Pflanzen zwar wirklich gut leben, aber um allen mit etwas Bodenständigem ein wenig das Jammern über das Wetter auszutreiben, grabe ich jetzt mal mein Eierlikörrezept aus. Der schmeckt quasi wie trinkbarer Vanillepudding und hilft bestimmt etwas gegen trübe Laune und gegen trüben Sommer. Und bald soll es ja auch wieder etwas wärmer werden.

Eierlikör-1bsRezept-Eierlikör-bs

Eierlikör mit Whisky

Der flüssige Vanillepudding mit Alkohol göttliche Eierlikör mit Whisky, überzeugte übrigens selbst Menschen, die bisher bei dem spießigen Stichwort "Eierlikör" nur angewidert die Nase rümpften. Der Whisky sorgt dafür, dass der Geschmack runder und nicht so extrem scharf ist. Natürlich sollte man hierfür nicht zu einem Bruichladdich Octomore oder einem Ardbeg Lord of the Isles greifen. 😉 Für den Whisky-Snob an sich ist dieses Rezept eine hervorragende Gelegenheit, um  nicht wirklich edle Whiskys in einen äußerst genialen Tropfen zu verwandeln. Also nicht zum guten Single Malt greifen, sondern hier kann man gut einen milden Blended Whisky* versenken, den man mal geschenkt bekommen oder günstig mitgenommen hat. Das Rezept habe ich an dem überall im Netz kreisenden Rezept für DDR-Eierlikör angelehnt.

Eierlikör-mit-Whisky-bsSelbstgemachter-Eierlikör-bs

Unser Freundeskreis trinkt eigentlich relativ wenig bis gar keinen Alkohol, zu meinem Geburtstag hatte ich dieses Jahr allerdings 2,5 Liter von dem Likör gemacht und die waren dann auch fast alle.  Den Rest gab es als Sauce zu den Apfelpasteten und der Gatte hatte sich auch noch einen DDR-Revival-Schwedeneisbecher gebastelt.  Stilecht servierten wir den Eierlikör dann natürlich auch Schokoladenbecher (das scheint so ein Ost-West-Ding zu sein. Im Westen Deutschlands gab es schokolierte Waffelbecher*, im Osten Schokobecher*) oder wahlweise in den extra schnell noch ersteigerten Likörschalen*. Die Schalenform erwies sich als äußerst wichtig für den Eierlikörliebhaber an sich, denn nur hier kommt man mit der Zunge auch noch wirklich an den letzten Rest heran. 😉

Likörschale-bs

Der Likör hält sich im Kühlschrank (so ihn denn niemand findet und vernichtet) einige Wochen. Vorsicht: Kühlt er ab, dickt er stark ein. Wer das nicht mag, gibt etwas mehr Alkohol oder Sahne dazu oder lässt schlicht etwas Platz in den Flaschen zum Flüssigschütteln.

Küchentipp: Übriggebliebenes Eiweiß lässt sich hervorragend einfrieren, wieder auftauen und ganz normal verwenden. Zum Beispiel für eine tolle Pavlova oder eine Baiserhaube auf dem Kuchen. Nach Jahren, in denen ich immer, immer, immer das im Kühlschrank gelagerte Eiweiß vergaß bis es nicht mehr verwendet werden konnte, habe ich inzwischen immer ein Glas dafür im Tiefkühlschrank.

Rezept für selbstgemachten Eierlikör

8  Eier
250 g Puderzucker
400 ml Sahne (Ich verwende H-Sahne)
1/2 TL gemahlene Vanilleschote*
250 ml milder Whisky (z.B. Dimple* oder z.B. ein günstiger irischer Whisky*)

Zubereitung

  • Eier trennen. Eiweiß wird nicht weiter benötigt und kann z.B. eingefroren werden.
  • In einer Schale das Eigelb mit Puderzucker, Vanille und Sahne verrühren.
  • Die Schale auf einen Topf mit heißem Wasser setzen (vorher prüfen, ob das passt!).
  • Die Eimasse im Wasserband die ganze Zeit mit einem Schneebesen rühren, bis sie anfängt einzudicken. Auf die Schüsselränder achten, die Masse darf hierbei auch keinesfalls kochen!
  • Gegen Ende den Whisky untermischen. (Nachträgliche Beobachtung: Es kann sein, dass der Eierlikör erst nach der Gabe von Alkohol richtig in der Konsistenz anzieht.)
  • Eierlikör auf Flaschen ziehen, etwas Platz lassen, da er beim Abkühlen noch andickt.

*Werbung. Affiliate-Link zu Amazon. Bei einem Verkauf hierüber erhalte ich eine geringe Vergütung.

Hallo, liebe*r Leser*in,
schön, dass du hier bist! Du willst mehr lesen? Hier kannst du dich zu meinem Newsletter anmelden: