Schlagwort-Archive: Tea Time

Lemon Bars – Rezept für köstliche Zitronenschnitten

Zitronen und fruchtig-spritzig-zitronige Köstlichkeiten gehören für mich zum Sommer dazu - und zwar nicht nur als Zutat zu herzhaften Salaten, sondern gerade als Süßspeise.

 

Rezept für Lemon Bars aka Zitronenschnitten

 

Rezepte für wundervolle Zitronenkuchen

Hier im Magischen Kessel findet ihr ein schönes Rührkuchenrezept für Zitronenkuchen, aber auch für Lemon-Cardamom-Sticky Buns mit wundervollen Zitronenzesten und natürlich auch ein Rezept für Lemon Meringue Pie - für den eins allerdings vorher schon Lemon oder Lime Curd kochen muss. (Und wer gar nicht backen möchte, kann sich an Lemon Posset mit gekauften Butterkeksen oder Shortbread erfreuen.)

 

Rezept für Lemon Bars

Lemon Bars = Lemon Curd plus Kuchen

Mit diesen Zitronenschnitten aka Lemon Bars nehmt ihr quasi die kulinarische Abkürzung für Lemon Curd - ohne dies vorher langwierig kochen zu müssen. Der vanillelastige Mürbeteigboden benötigt auch keine Ruhezeit, sondern wird mit flüssiger Butter angerührt, in die Form gedrückt und nach dem Vorbacken kommt eine Masse aus Zitronensaft, Zitronenzesten, Butter, Zucker und Eiern auf den noch heißen Boden und wird durchgebacken.
Das Ergebnis ist ein knuspriger Boden mit einem cremigen, zitronigen Lemon-Curd-Custard - also eine Art gebackener Pudding - obendrauf. Sehr reichhaltig, aber halt einfach mal unglaublich göttlich, aromatisch und geschmacksintensiv.

Mein Rezept für die Lemon Bars habe ich schon vor einigen Jahren veröffentlicht, allerdings nicht in diesem, sondern in meinem inzwischen aus Zeitmangel leider relativ brach liegenden Foodblog "Lesehunger". Dort findet ihr das Rezept für die Zitronenschnitten als "Sansas Zitronenküchlein".  Dennoch wollte ich meinen Leser*innen hier diesen Zitronenkuchen nicht vorenthalten. Da ich ihn letztens erst wieder gebacken habe, dachte ich, ich lasse euch hier mal einen kleinen Wegweiser da. Wie dem Namen zu entnehmen, kommt vor dem Rezept erst einmal ne Runde was zu Game Of Thrones. Scrollt einfach nach unten, dann gelangt ihr zum Kuchenrezept.

Und wer es nicht so zitronig mag - vor Kurzem sind hier im magischen Kessel "Raspberry Bars" - also Himbeerschnitten - eingezogen. Happy baking!

Liebe Grüße und bis bald

Shermin

 

Rezept für Zitronenkuchen aka Lemon Bars

Rezept für vegane Erdbeer-Scones

Seit kurzem biete ich ja Online-Workshops mit einem Twist an - und diese veganen Scones mit getrockneten Erdbeeren darin, sind eines der Rezepte, das ich für die Afternoon Tea Party entwickelt habe.

Workshop "Afternoon Tea Party"

Mit "Twist" heißt: Wir bereiten gemeinsam in kleinen Gruppen köstliche Sachen zu - da endet der Workshop allerdings nicht. Gemeinsam genießen wir danach zusammen, ihr habt die Möglichkeit euch zu unterhalten, auszutauschen, während ich meinen Tee schlürfe, damenhaft an meinem Gurkensandwich knabbere und zusätzlich noch ein paar Bissen Wissenswertes zum historischen Hintergrund über die Konversation streue. 😅

So ein Nachmittag kann demnächst bei mir als gemeinschaftliches Erlebnis von Freund*innengruppen gebucht werden oder in Form von einzelnen Plätzen. Und da immer mehr Menschen vegan leben oder einfach mal so zwischendrin gerne so kochen oder backen, hatte ich mich entschieden, zusätzlich zu dem traditionellen Scones-Rezept mit Ei eben auch noch eine rein pflanzliche Version anzubieten.

Die gefriergetrockneten Erdbeeren hierfür könnt ihr übrigens ganz simpel in der Babyabteilung eurer Drogerie kaufen. 😁 Sie geben den Scones einen ganz leichten Hauch Fruchtigkeit im Teig mit, sind aber nicht zu dominant. Ein weiterer Vorteil: Es gibt Erdbeeren und man ist dennoch saisonal unabhängig. Der Teig kann natürlich ebenso wie beim klassischen Rezept mit kreisrunden Ausstechern ausgestochen werden. Hier habe ich diesmal eine andere, noch simplere Variante gewählt, bei der man direkt den Teig auf einmal im Form bringt und nicht nochmal neu kneten und ausrollen muss: Einfach die Teigkugel ausrollen gemäß Rezept und dann in 8 gleichgroße "Tortenstücke" schneiden. Voilá! Simpler geht's kaum.

Erdbeerliebe...

Und weil es so hübsch zum Thema "Erdbeerliebe" passt, nutze ich das Rezept auch noch direkt zur Teilnahme am "Erdbeerliebe"-Blogevent von Zorra. Die liebe Johanna von "Dinkelliebe" ist in diesem Monat der Host. Vielen Dank für die Mühe! 🍓 Aber nun ab zum Rezept!

Rezept für vegane Scones

Rezept für vegane Erdbeer-Scones 🍓

(für 8 Stück)
230 g Mehl
130 g Pflanzlicher Drink (hier: ungesüßter Sojadrink; wenn die Erdbeeren ausgelassen werden: 120-125 g pflanzliche Milchalternative)
50 g zimmerwarme vegane Backmargarine
30 g Zucker
2,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
12 g (= 1 Tüte) gefriergetrocknete Erdbeerchips (z.B. bei Drogerien wie “DM” in der Abteilung für Baby- & Kindernahrung zu finden)
2 EL Pflanzlicher Drink zum Glasieren

Zubereitung

• In einer Backschüssel das abgewogene Mehl mit dem Backpulver und dem Zucker vermischen.


• Das weiche Backfett dazu geben und mit der Hand einarbeiten, bis sich eine feinkrümelige Masse ergibt.


• Die Milch erst mit einem Löffel unterrühren, dann rasch und kurz unterkneten.


• Es sollte sich ein softer, leicht feuchter Teig ergeben.


• Die Erdbeeren in der noch verschlossenen Tüte etwas zerknautschen und dann rasch im Teig unterkneten.
Teig für 2 Minuten ziehen lassen.


• Den Teig zu einer Kugel formen, auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, von beiden Seiten leicht mehlieren und circa 3 cm dick ausrollen/zurechtdrücken.


• Mit einem Messer oder einem scharfkantigen Teigschaber 4 mal über Kreuz in den Teig schneiden, so dass sich 8 gleichmäßiggroße, dreieckige Stücke ergeben.


• Die Scones auf ein mit Backpapier bezogenes Blech setzen, mit der übriggebliebenen Pflanzenmilch glasieren und im vorgeheizten Backofen bei 200° (Umluft, mittlere Schiene) für 12 Minuten goldbraun backen.

Full Scottish Breakfast – Was ist drin?

Ich räume gerade ein wenig alte Artikel auf, die ich für ein längst vom Netz genommenes und in Vergessenheit geratenes Online-Magazin geschrieben hatte. Und da ist mir dieser zeitlose Artikel zu den schottischen Frühstücksgepflogenheiten untergekommen, den ich euch nicht vorenthalten möchte.

Schottisches Frühstück - was ist drin? Full scottish breakfast

Full scottish breakfast - Schottisches Frühstück

Das „full scottish breakfast“ ist ein Scheideweg. Entweder man hat einen stählernen Magen und liebt diese frühe Attacke auf die Gallenwege, oder man erbleicht allein schon bei den Gerüchen, die der fröhlich vor sich hin brutzelnde Black Pudding verströmt. In gut geführten Bed & Breakfasts hat man jedenfalls kaum eine Chance dieser Delikatesse zu entkommen und muss von der Hausmutter besorgte Blicke und Kommentare über eine nahrhafte Tagesgrundlage erdulden, während man sich tapfer an eine Tasse Tee und etwas Toastbrot klammert.

 

Frühstücken in Schottland:
Was ist drin im "full scottish breakfast"?

Wer sich also furchtlos dem in Schottland sehr beliebten Frühstück stellt, bekommt eine gut frittierte Auswahl aus folgenden Dingen serviert:

Sausages

Kleine gebratene Würstchen aus Schwein, die im Geschmack entfernt ein wenig an Nürnberger Würstchen erinnern.

Black Pudding & Co.

In der Pfanne gebratener Black Pudding (also quasi "Schwarzer Blutpudding" - im Englischen bezieht sich Pudding ursprünglich auf herzhafte Zubereitungen, heutzutage dient das Wort aber auch für süße Desserts) ist eine Art Grützwurst - verwandt mit unserer Blutwurst, angedickt mit Hafermehl. Haferflocken sind in der schottischen Küche eine nicht wegzudenkende Zutat.

Ebenso auf dem Teller begegnen können einem dicke, gebratene Scheiben von Lorne beziehungweise Square Sausage (eckige Wurstscheiben aus Hackfleischmasse), White Pudding (eine helle Wurst mit Hafer oder Brot) oder Fruit Pudding (was für den süßen Zahn: bestehend aus Trockenfrüchten, Gewürzen und Hafer, die in Wurstform gebracht werden).

Haggis

Zusätzlich zum Black Pudding und seinen Anverwandten kann auch schon mal ein Scheibchen des schottischen Nationalgerichts sein, das frisch angebraten seinen Weg auf den Teller findet. Haggis ist ebenfalls ein herzhafter Pudding und besteht aus kleingehackten Schafsinnerein, die mit Zwiebeln, den unvermeidlichen Haferflocken und Gewürzen, fest verpackt im Schafsmagen gegart werden.
Ihr braucht gar nicht so pikiert die Nase rümpfen. Das Zeug ist im Grunde nur gehacktes Fleisch mit Hafer und von der Machart her ähnlich wie der hierzulande bekanntere Pfälzer Saumagen oder der Thüringische Presskopf.

Ham

Knuspriger gebratener Schweineschinken, der relativ mager (bis er in heißem Fett gebraten wird) und recht salzig ist.

Eggs

Ein bis zwei Spiegeleier oder oder „scrambled eggs“ (Rührei) sind ein morgendliches „Muss“ und krönen immer das kalorienreiche Menü.

Potato Scones / Tattie Scones

In guten Restaurants, Hotels oder Pensionen sind es leckere (und - was sonst -  ebenfalls gebratene) Pfannkuchen aus Kartoffelteig. Potato Scones sind nicht unbedingt vergleichbar mit deutschen Kartoffelpuffern, da Tattie Scones aus vorgekochten und zu Kartoffelbrei verarbeiteten Kartoffeln, sowie Mehl, hergestellt werden. Oft werden aber auch tiefgefrorene und frittierte Gebilde angeboten, die optisch stark an die hierzulande aus der Tiefkühltruhe bekannten Kartoffel-Röstis erinnern. Wer sich selbst mal an Tattie Scones probieren will, folge einfach meinem Rezept für Potatoe Scones - wir machen die öfter, um übriggebliebende Pellkartoffeln oder Reste von Kartoffelbrei aufzubrauchen.

Fried Mushrooms

Frische Champions, gut gewürzt und – wie sollte es auch anders sein – natürlich gebraten.

Baked Beans & Tomatoes

Gebackene weiße Bohnen in Tomatensoße und gegrillte Tomatenhäften sind wahrscheinlich eher ein Einfluss aus der britischen Küche, sie sind aber durchaus ebenso auf dem schottischen Frühstücksteller anzutreffen.

Toast

Geröstetes Toastbrot, Butter und Marmelade werden immer zum Frühstück dazu gereicht.

Scottish Oatcakes

Früher waren diese Haferküchlein die traditionelle Begleitung zu schottischen Mahlzeiten und wurden auf dem Girdle/Griddle (Metallplatte über dem Feuer) gebacken. Am ehesten kann man sie mit Crackern oder herzhaften Keksen vergleichen. Hier findet ihr ein Rezept, um zu Hause im Ofen Scottish Oatcakes zu zaubern.

Porridge

Wer mag, und noch Platz im Magen hat, kann sein „traditional full scottisch breakfast“ mit einem Schüsselchen Haferbrei abrunden. Das traditionelle schottische Porridge ist gesalzener, mit Wasser gekochter Haferbrei, der mit Butter, Milch, Sahne, Zucker, Honig oder Sirup darauf verzehrt wird. Ein etwas ungewöhnliches, aber durchaus genießbares Geschmackserlebnis. Dieses Gericht hat in Schottland eine über Jahrhunderte zurückreichende Tradition. Für die breite Bevölkerung war dieser Getreidebrei früher Nahrungsgrundlage. An dieser Stelle möchte ich euch noch mein gänzlich untraditionelles, aber wirklich gutes Rezept für Porridge aus der Mikrowelle ans Herz legen.

Seit 1994 finden übrigens jährlich in Carrbridge (Inverness-Shire) die „World Porridge Making Championships“ statt. Also ran an die Kochlöffel - äh, den Spurtle! Das ist nämlich das in früheren Zeiten zum Porridge-Kochen in Schottland genutzte Kücheninstrument.

Frühstücken in Schottland: Was ist drin im "full scottish breakfast"?

Lunch, Tea Time, Dinner...

Nach diesem klitzekleinen und leichten Frühstück sollte man sich vielleicht einem kleinen Verdauungsspaziergang hingeben, denn bald darauf kommt ja schon das Lunch, die Teatime (mit Leckerbissen wie Scones mit Marmelade und clotted cream, den britischen Cucumber Sandwiches oder buttrig-mürbem schottischen Shortbread) und natürlich das nicht minder reichhaltige Dinner - dann vielleicht wieder mit einem winzigkleinen Haggis, neeps (Steckrüben), tatties (Kartoffelbrei) und etwas Whiskysauce...

 

Falls dir meine Artikel und Rezepte gefallen, würde ich mich sehr über deinen Support freuen. Gib mir doch nen Kaffee via Ko-fi aus. Vielen Dank für deine Wertschätzung meiner Arbeit! 🙂

Hallo, liebe*r Leser*in,
schön, dass du hier bist! Du willst mehr lesen? Hier kannst du dich zu meinem Newsletter anmelden: