Holztisch, darauf eine kleine,weiße Baumwolltischdecke mit bunten Streublümchen und breitem Rand aus weißer Baumwollspitze. Darauf steht - fast das gesamte Bild einnehmend - eine weiße Porzellanschüssel im Stil der 1940er oder 1950er mit einem blauen Innendekor aus Ornamenten und Blüten. Passend hierzu weist die Schüssel am Innenrand auch noch eine leicht geschwungene, erhabene Struktur auf. Gefüllt ist die Schüssel mit grünen, geschälten, gehobelten Gurkenscheiben, die mit viel milchig-grünem Dressing, in dem Kräuter und getrocknete Zwiebelstückchen schwimmen die Schale füllen. Ein schwerer Silberlöffel und eine Silbergabel stecken im Salat und ragen über den Schüsselrand hinaus.
Werbung
Unterstütze mich

About Me
Magische Kesselguckerin, kulinarische Diva, Autorin, Journalistin, Texterin, Foodbloggerin, Feministin, Schokoholic, Kafffeeverliebte, Wollflüsterin, Spinnerin, Alles-Ausprobiererin. Mehr.
Neueste Beiträge
Kommentare
- Sofi bei Christopsomo – Rezept für griechisches Weihnachtsbrot [Χριστόψωμο]
- Shermin bei Oat Cakes – Cracker aus reinem Hafer [glutenfrei] & Vorstellung des Kochbuchs “Zu Gast in Schottland”
- Pamela bei Oat Cakes – Cracker aus reinem Hafer [glutenfrei] & Vorstellung des Kochbuchs “Zu Gast in Schottland”
Kategorien
Archiv
Schlagwörter
Arabische Küche
backen
Berlin
Blogevent
Brot
Butter
Bücher
dessert
DIY
Erdbeeren
Event
Fisch
Foodblog
Friedrichshain
Früchte
gemüse
Geschenk aus der Küche
Geschenke aus der Küche
Halloween
Honig
Ingwer
Kardamom
Kekse
Knoblauch
Kochbuch
Kräutersalz
Kuchen
Kürbis
Lesehunger
lesehungrig
Mandeln
Orient
orientalische Küche
Ostern
resteverwertung
Rezept
rezepte
Salat
Schokolade
selbstgemacht
Vanille
vegan
vegetarisch
Weihnachten
zimt
Hosted on Inter.net Root Server