Schlagwort-Archive: Brot

Selbstgebackenes Weißbrot: Rezept für Quarkbrot & -Brötchen

Heute stelle ich euch einen einfachen und schnell gemachten, universellen Brot- und Brötchenteig vor, dessen Hauptzutat tatsächlich Magerquark ist. Als Triebmittel dient Backpulver, der Teig wird also schnell geknetet und dann direkt gebacken - ohne lange Gare. Das Ergebnis ist ein saftiges, softes, aber gut zusammenhaltendes und leckeres Weißbrot, dass sich nach dem Abkühlen sehr gut in Scheiben schneiden lässt.

Rezept für schnelles Quarkbrot, Brötchen und Pizzateig

Brot und Brötchen sind auch am nächsten Tag noch saftig, lässt sich gut aufbacken und schmeckt auch aufgetoastet hervorragend.

Ein frisch gebackener Laib Weißbrot mit Quark

Quarkteig: Brot, Brötchen, Hotdog- & Burger Buns, sogar Pizza

Richtig gelesen, nicht immer reicht die Zeit und die Lust für einen guten, italienischen Pizzateig mit Hefe, dann kommt bei uns dieser Teig zum Zuge. Ich finde ja Hefeteig ganz toll zu verarbeiten, aber mein Herzmensch beäugt Hefe sehr respektvoll und greift deswegen gerne zum Quarkteig, wenn er Pizza macht. Mit diesem Teig kann eigentlich auch nicht viel schief gehen: Trockene Zutaten mischen, Quark dazu, ordentlich Kneten (der Teig erscheint recht trocken, nimmt aber durch das Kneten wirklich nach und nach das gesamte Mehl auf), wie gewünscht in Form bringen. Der Teig lässt sich gut ausrollen, belegen und backen.

Wie schon gesagt, der Teig ist auch gut für Brötchen geeignet. Auch Burger Buns oder Hotdog-Brötchen formen wir gerne daraus. Vor dem Backen glasiere ich diese noch rasch mit etwas Milch, damit aufgestreuter (schwarzer) Sesam auch haften bleibt.
Und an dieser Stelle verrate ich euch das Geheimnis für Burger- und Hotdog-Buns mit softer, Oberfläche: Pinselt die Buns direkt heiß aus dem Ofen mit flüssiger Butter ein! So werden die Brötchen schön weich (sonst liebe ich es ja eher knusprig) und sind so super geeignet für diese Gerichte.

Rezept für Hotdogbrötchen und Hamburgerbrötchen aus einfachem, schnelln Backpulverteig mit Quark.Rezept für ein einfaches, schnelles Weizenbrot mit Magerquark im Teig. Teig eignet sich auch wunderbar für Brötchen und Pizza.

Selbstgebackene Brötchen und Brot für Diabetiker*innen

Wer ab und an Diabetiker*innen bekocht oder selbst ein paar Kohlenhydrate einsparen will, wird dieses Brot- und Brötchenrezept auch sehr schätzen. Über die Hälfte des Teiges besteht aus Quark, womit Gebäck hieraus deutlich weniger BE als herkömmliches Brot und Brötchen besitzt - auch sonst ist die Zutatenliste angenehm kurz. Da die Brote/Brötchen/Pizza nach diesem Rezept so proteinreich sind, sättigen sie auch sehr stark, ein angenehmer Nebeneffekt.

Welttag des Brotes

Brot und Brötchen habe ich gestern am Internationalen Welttag des Brotes gebacken. Zorra vom Kochtopf-Blog sammelt hierzu wieder Rezepte ein und veröffentlicht dann in ein paar Tagen eine Übersicht. Vielen Dank dafür!
Im letzten Jahr war ich auch schon dabei, damals mit einem Rezept für glutenfreies Buchweizenbrot. An dieser Stelle habe ich auch einiges zu den Hintergründen des Tages und meinen Assoziationen erklärt, leider nach wie vor aktuell.

Brotzeit: Rezept für ein einfaches, schnelles, proteinreiches Weißbrot mit MagerquarkBelegtes Ei-Brot zum High Tea mit frisch gebackenem Weißbrot mit Magerquark

Rezept für schnelles Quarkbrot & -Brötchen

(für 1 Laib Brot, 10-12 Brötchen oder 6-8 Hotdog-Buns)

500 g Magerquark
400 g Mehl (Type 405)
2,5 TL Backpulver (= 1 Tütchen)
1 TL Meersalz (fein)

Zubereitung

  • In einer Backschale alle trockenen Zutaten miteinander vermischen.

 

  • Den Magerquark dazu geben, mit einem Löffel grob mischen, dann mit der Hand weitermachen.

 

  • Den halbfertigen Teig auf den Tisch geben. An dieser Stelle enthält er noch recht viel loses Mehl und der Teig wirkt trocken. Er ist aber tatsächlich im Innern feucht genug, um das gesamte lose Mehl fast völlig aufzunehmen.

 

  • Den Quarkteig mit beiden Händen kräftig kneten, bis das Mehl fast gänzlich aufgenommen ist.

 

  • Nun den Teig entweder mit beiden Händen rund wirken und einen ovalen Brotlaib formen, aufs mit Backpapier bezogene Blech geben und die Oberseite mehrfach diagonal einschneiden. Oder runde oder längliche Brötchen formen und diese mit etwas Abstand aufs Blech setzen. Falls gewollt, mit Milch einpinseln und mit Saaten bestreuen. Hotdog-Brötchen versetze ich an einer langen Seite einen flachen Schnitt, damit sie hier nachher besser zu teilen sind.

 

  • Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft, mittlere Schiene) backen. Das Brot benötigt je nach Ofen 45-50 Minuten Backzeit. Hotdog-Buns 25 Minuten. Kleinere Brötchen circa 20 Minuten.

 

  • Tipp: Für softe Hamburger- oder Hotdog-Brötchen die Oberseite direkt nach dem Backen mit flüssgier Butter einpinseln.

 

Viele Rezepte für Brot, Brötchen und Cracker..

Und natürlich habe ich noch weitere Brotrezepte hier im Foodblog. Wie wäre es mit schottischen Oat Cakes? Schnellem Irish Soda Bread, Armenischem Matnakash (Fladenbrot / Ramazan Pidesi), kurdischem Sesamfladenbrot, soften türkischen Açma, selbstgemachten Bagels aus Sauerteig oder glutenfreiem Haferbrot?

Bildcollage zum Rezept für Weißbrot/Quarkbrot

Spooky! Sarg-Sandwiches für Halloween! 🎃

Es ist Oktober und damit ganz klar, was jetzt traditionell folgt, nicht wahr? Genau! Ein neues Halloween-Rezept für euch! Also Monsteröhrchen gespitzt und Hexenkessel auf Anschlag - ich habe heute einen kleinen, essbaren Friedhof für euch dabei, denn wir werden an köstlichen Särgen knabbern! Omnomnomnom! Crunch!

Fingerfood für Halloween: Leckere Sarg-Sandwiches - schnell gemacht mit selbst erstellter Papier-Schablone

Rezepte für die Halloween-Party - Halloween-Deko hab ich auch!

Kleiner Exkurs, da wir ja gerade über gruselige Rezepte sprechen: Hier geht es zu einer Übersicht über all meine Halloween-Rezepte und -Bastelideen. Die DIY-Anleitungen liegen größtenteils auf meinem Crafting-Blog. Ich lege Wert darauf, dass die Rezepte leicht zugänglich und aus Zutaten herstellbar sind, die meist in jedem regulären Supermarkt zu finden sind. Kleine Ausnahmen gibt es - zum Beispiel beim Gehirnpudding, der eine spezielle Puddingform benötigt. Aber auch die sind inzwischen für relativ kleines Geld online erhältlich.

 

Rezept für einen essbaren Friedhof zu Halloween - einfach zu machen

Halloween-Sarg-Sandwiches: Ganz nach eurem Geschmack!

Ich wollte meine gruseligen Sarg-Sandwiches unbedingt mit einer grünen Masse füllen, um sie besonders hübsch passend für Halloween zu haben. Damit auch alle die Halloween-Sandwiches essen können, habe ich ein Rezept für einen cremigen, veganen Erbsenaufstrich mit Basilikum und Cashewmus erstellt. Das Grün des Brotaufstrichs bildet einen tollen Kontrast zum hellen Brot, aber auch mit dunklem Brot sieht es sehr gut aus. Natürlich seid ihr nicht hierauf festgelegt, ihr könnt alles nehmen, was ihr gerne möchtet, es muss sich nur gut auf dem Brot verteilen lassen, nicht durchsuppen nach etwas Stehzeit und natürlich ganz wichtig: Lecker schmecken!

Alternativen wären vielleicht Hummous, Guacomole, (Kräuter-)Frischkäse (vielleicht mit Lebensmittelfarbe*?), (veganen) Fleischsalaten aller Art - denkbar wären auch süße Varianten. Wie wäre es mit dunkler Schokoladencreme und bluuutroter Marmelade? Oder einer Schicht aus Banenscheiben? Das Kreuz auf den Särgen könnt ihr hierfür auch mit Frischkäse aufspritzen, bei weißem Brot würde ich ihn vorher evtl. einfärben. Ihr seht, eurer Fantasie sind hierbei fast keine Grenzen gesetzt!

Die Sandwiches lassen sich im Grunde auch gut vorbereiten: Brot zuschneiden und luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern. Kurz vor der Party dann erst die Brotscheiben mit dem Aufstrich zusammensetzen. Übrigens: Die perfekte Ergänzung auf dem Buffet hierzu? Friedhofspudding im Glas!

 

Rezept für einfache & gute Halloween-Sandwiches. Fingerfood!

Sarg-Schablone für Halloween-Brote

Ich verwende hier unter anderem großes Sandwichtoastbrot und ein Roggenbrot. Die Scheiben haben ein Maß von ungefähr 11 x 11 cm. Dementsprechend habe ich mir ein Quadrat mit diesen Maßen gezeichnet, mittig gefaltet, mit Lineal und Bleistift eine halbe Sargform gezeichnet (die Maße findet ihr im Foto vermerkt) und ausgeschnitten. Auseinandergefaltet habe ich so eine hübsche Sargschablone. Ich habe nur normales Druckerpapier verwendet, wenn ihr etwas Stabileres möchtet, zeichnet auf Pappe und ummantelt diese abschließend eng mit Alufolie. So habe ich das auch mit meinen Schablonen für meine süßen Zombie-Pies gemacht (die übrigens ebenfalls vegan sind).

Ich verwende hierfür solch ein Gemüsemesser* mit Wellenschliff, die sauscharf sind. Sie sägen das Brot wie ein Brotmesser und quetschen es nicht. Damit ließen sich die Brotscheiben hervorragend und simpel zurecht säbeln. (Apropos Besteck: Hier findet ihr die schnieken Totenkopfteelöffel, die in meiner Besteckschublade wohnen. Rühren mir täglich den Kaffee um. 😅

Schablone zur Herstellung von sargförmigen Sandwiches

Sandwiches: Keine Verschwendung von Lebensmitteln!

Ich bin natürlich nicht die Erste, die auf so eine Halloween-Sandwich-Idee kommt. Meist werden die Sandwiches aber belegt und danach zugeschnitten, der Rest verworfen. Da ich einen großen Widerwillen gegen Lebensmittelverschwendung habe, schneide ich zuerst das Brot mit einer Schablone zu und bestreiche dann erst mit meinem giftig-grünen, selbstgemachten Brotaufstrich aus Erbsen. Die Brotabschnitte werden gesammelt und sind vielvältig nutzbar. Zum Beispiel, um sie in Butter und mit etwas Knoblauch in der Pfanne als Knusperbrot anzurösten, das ist perfekt für Salate oder für Suppen. Oder macht doch einen Brotauflauf daraus? Als salzige Arme Ritter oder als süßer French Toast-Auflauf mit Zimtzucker und vielleicht sogar mit Früchten? Semmelknödel oder gebratene Brot-Käse-Bällchen wären auch noch Optionen. Und wer das frische Brot nicht direkt verarbeiten kann hat drei Möglichkeiten: a) ordentlich weg packen und am nächsten Tag verarbeiten b) In eine Papiertüte geben, trocknen lassen, (Wochen...) später Semmelbrösel daraus herstellen c) einfrieren und irgendwann später auftauen und wie gewünscht verwenden.

 

 

Rezept für Sarg-Sandwiches für Halloween

große Brotscheiben (großes, softes Sandwichtoastbrot eignet sich z.B. sehr gut)
Brotaufstrich (hier: selbstgemachter Erbsenaufstrich)
2 EL Tomatenmark

Equipment: Gefrierbeutel, Schere, Sarg-Schablone (siehe oben), scharfes Brotmesser*

Zubereitung

  • Zwei Brotscheiben ordentlich Kante auf Kante aufeinander legen.

 

  • Schablone auflegen, vorsichtig festhalten. Mit einem scharfen Messer mit Wellenschliff mit 4 Schnitten rund um die Schablone herum die Sargform ausschneiden.

 

  • Brotscheiben aufklappen, reichlich Erbsenaufstrich (oder eine Alternative eurer Wahl) darauf geben, darauf achten bis zum Rand zu streichen. Deckel aufsetzen, leicht andrücken.

 

  • Das Tomatenmark in eine Ecke eines Gefrierbeutel einfüllen. Die Gefriertüte direkt dahinter eindrehen, so dass eine kleine, prall gefüllte Tüte entsteht. Mit einer Schere die Spitze an der Ecke des Gefrierbeutels abschneiden und ein Kreuz auf die Oberseite des Halloween-Sandwiches aufspritzen.

 

  • So verfahren, bis ihr genug Brote habt. Auf einem großen Teller oder einer Schieferplatte* zu einem hübschen kleinen, essbaren Friedhof oder Mausoleum anrichten.

 

 

*Werbung: Afiliate-Link zu Amazon. Bei einem Einkauf hierüber erhalte ich eine geringe Vergütung. Es entsehen keine weiteren Kosten. Danke!

Matnakash [մատնաքաշ] – Rezept für armenisches Fladenbrot

Dieses armenische Fladenbrot ist easy herzustellen und schmeckt einfach toll. Wenn eins es bäckt, zieht der herrliche Duft des frischen Brotes durch die ganze Wohnung und zaubert ein (hungriges 😅) Lächeln aufs Gesicht.

 

Rezept für armenisches Fladenbrot Matnakash - mit Hefe und Weizenmehl

 

Matnakash und Ramazan Pidesi

Die armenische Geschichte ist eng mit den Nachbarländern und vor allem sehr leidvoll mit der Türkei verbunden, in jüngerer Vergangenheit steht vor allem der Konflikt mit Azerbaijan im Fokus. Einige von euch werden wissen, dass ich irakisch-kurdische Wurzeln habe. Die Kurden sind seit Ewigkeiten ebenfalls ein Spielball umliegender Mächte und in der ganzen Welt verstreut, deswegen möchte ich an dieser Stelle nicht den Völkermord am armenischen Volk ausklammern.
Irgendwie schaffe ich es sonst nicht, über das hier für uns in Deutschland klassische, türkische Fladenbrot zu schreiben. Natürlich gibt es auch in den verschiedenen Länderküchen - neben kulturellen Besonderheiten - fließende Übergänge und starke kulinarische Ähnlichkeiten. Matnakash ist optisch und geschmacklich nämlich sehr nah mit dem Ramazan Pidesi verwandt. Der Name verrät es schon: Eigentlich wird dieses spezielle Brot mit der wundervoll elastischen Krume, dem glänzenden Äußeren und bestreut mit Sesam und Schwarzkümmel in der Türkei traditionell im Ramadan gebacken. Beide Brote schmecken sehr ähnlich und werden in ovaler oder runder Form gebacken. Allein, die armenische Version scheint eher blank zu bleiben und besitzt manchmal nur ein Furchen- und kein Gittermuster. Anyway - ich freue mich jedenfalls sehr über diese Rezeptentdeckung, da ich schon seit Jahren nach einem Fladenbrotrezept in dieser Art gesucht habe.

 

Rezept für selbstgebackenes Fladenbrot. Das armenische Matnakash lässt sich einfach backen und schmeckt hervorragend. Geschmacklich und optisch verwandt. Matnakash, armenisches Fladenbrot und Ramazan Pidesi, türkisches Fladenbrot.

 

#Synchronbacken - ein Fladenbrot, viele Rezeptversionen

Das armenische Fladenbrot mit einem Vorteig, der über Nacht im Kühlschrank vor sich hin träumt, habe ich - und viele andere zeitgleich mit mir - letztes Wochenende beim #Synchronbacken gebacken. Dieses wird alle paar Monate von Zorra organisiert und wir teilen unsere Arbeitsschritte, Erfahrungen und Backergebnisse bei Instagram mit Fotos und Videos. Das Rezept darf dabei verändert werden, sollte aber noch erkennbar sein.

Im Letzten Jahr habe ich darüber schon Açma - softe, türkische Bagels aus Hefeteig und Kulitsch,ukrainisches Osterbrot - wundervoll flaumig und reichhaltig - gebacken. Diese Reise in andere Winkel der Welt via Gebäck finde ich immer sehr wholesome und lohnenswert. Ihr wollt auch die anderen Interpretationen dieses Matnakash-Rezept sehen? Dann hier entlang. Hier gibt es die Fladenbrote von:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf ¦ Britta von Backmaedchen 1967 ¦ Caroline von Linal's Backhimmel ¦ Susanne von magentratzerl ¦ Simone von zimtkringel ¦ Sarah von Kinder, kommt essen! ¦ Tamara von Cakes, Cookies and more ¦ Birgit M. von Backen mit Leidenschaft ¦ Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum ¦ Tina von Küchenmomente ¦ Volker von Volkermampft ¦ Laura von Aus Lauras Küche ¦ Petra von Obers trifft Sahne ¦ Petra von genusswerke ¦ Nadja von Little Kitchen and more ¦

Das Rezept für das armenische Fladenbrot stammt von dem Israeli Ben Siman Tov. Mein Brotteig (und der von vielen anderen) war sehr, sehr feucht. Ich habe schon etwas Mehl ergänzt, ein Formen zur Kugel für die Ruhezeit, wie im Rezept angegeben, war allerdings nicht möglich. Ich hätte mir mal vorher das Instagram-Video zum Matnakash ansehen sollen, dort wird fröhlich Mehl bis zur richtigen Konsistenz ergänzt. 😅 Ich vermute, dass 50 g mehr Mehl hier einen Unterschied machen würden und werde das demnächst austesten. Im Rezept findet ihr bis dahin meine erprobten Angaben und Beschreibungen, denn auch wenn der Teig etwas zu feucht war, war das Ergebnis wirklich ganz wundervoll und wird definitiv wieder gebacken!
Ich empfehle zum frisch gebackenem Fladenbrot Baba Ghanoush (Auberginencreme) oder Hummous aus Kichererbsen oder Labneh mit Olivenöl und etwas Za’atar* zum Tunken. Wir hatten Brathuhn mit einer Gewürzmischung Atraf al-tib und Salat dazu - das hausinterne Kind hat sich allerdings nicht lange mit Gabeln aufgehalten, sondern sich direkt einen Chicken Döner daraus gebastelt. 😅

 

Abendessen: Brathuhn mit Atraf al-tib, frischem Salat und selbstgebackenem Fladenbrot

 

Weitere Brotrezepte im magischen Kessel

Natürlich findet ihr bei mir nicht nur dieses Rezept für selbstgebackenes Brot, sondern noch einige andere. Keine Scheu vorm Brotbacken! Ich bin absolut keine Brotback-Queen, bekomme aber dennoch tolle Ergebnisse hin, das schafft ihr sicherlich auch. Zum Beispiel mit diesem Irish Soda Bread mit Natron, schottischen Oat Cakes (mehr so Cracker/Knäcke), reinem Haferbrot aus Haferflocken, reines Buchweizenbrot mit Hefe oder kurdisches Sesamfladenbrot. Zupfbrot (Monkeybread) mit Käsefüllung und Sauerteig-Bagels habe ich auch noch im Angebot.

 

Zutaten für den Fladenbrot-Vorteig: Weizenmehl, Hefe, Zucker

 

Rezept für armenisches Fladenbrot Matnakash [մատնաքաշ]

(ergibt 1 großes Fladenbrot)

Vorteig
150 g Mehl Type 405
150 g Wasser
10 g Zucker
10 g Frischhefe

Hauptteig
Ganzer Vorteig von oben
550 g Weizenmehl Type 550
300 g lauwarmes Wasser
10 g Salz

Zum Bestreichen
1 Ei
1-2 TL Wasser

neutrales Öl für Schüssel
Sesamsaat (optional)

Zubereitung

  • Am Vorabend des Backtages, alle Zutaten für den Vorteig in einem großen Schraubglas oder einer verschließbaren Plastikdose (bei mir über 1 l Volumen, der Teig steigt auf) gründlich vermischen, Deckel aufsetzen und für 12-14 Stunden in den Kühlschrank stellen.

 

  • Am nächsten Tag Salz und Mehl für den Hauptteig in eine Schüssel geben, vermischen, das Wasser und den gesamten Vorteig dazu geben und für 10 Minuten mit der Küchenmaschine durchkneten. Alternativ von Hand arbeiten. Der Teig ist recht feucht.

 

  • Den Teig mittels Teigschaber zu einem kugelartigen Klumpen formen und in eine geölte Schüssel geben.

 

  • Teig an der Oberseite ebenfalls mit Öl bestreichen, damit er nicht anklebt, und mit Folie abdecken.

Tipp: Das geht mit Frischhaltefolie, ich habe einen stabileren Gefrierbeutel an 2 Seiten aufgeschnitten und ihn auch später noch zum Abdecken auf dem Blech benutzt.

  • Den Teig für 1,5 -2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

 

  • Den Teig für das Fladenbrot nun mit einem Teigschaber vorsichtig vom Schüsselrand lösen und auf ein mit Backpapier bezogenes Backblech wresseln.

 

  • Den Brotteig nun mit geölten Händen oder mit dem Teigschaber in eine ovale oder runde Form von 2-3 cm Höhe streichen. Das Brot wird von der Länge her fast das gesamte Blech einnehmen.

 

  • Teig mit Öl bestreichen und wieder mit der Folie abdecken, für weitere 30 Minuten gehen lassen, währenddessen den Ofen auf 230 °C vorheizen.

 

  • In einer kleinen Schale Ei mit dem Wasser verklempern und den Teig mit der Mischung bestreichen.

Tipp: Die Schale mit den Resten kurz in der Mikrowelle durcherhitzen und Rührei  snacken, so dass die Überbleibsel nicht weggeschmissen werden müssen.

  • Nun mit den Handkanten (oder den Fingern) längs um das Oval einen 2 cm dicken Rand eindrücken. Die Handkante sollte hierbei das Backpapier berühren.

 

  • Mit der gleichen Technik 4 bis 6 Furchen im innern des Ovals eindrücken.

 

  • Das Blech um 45° drehen und nochmals Furchen einziehen, so dass ein Gittermuster im Brotteig entsteht.

 

  • Optional: Sesamsaat darüber streuen.

 

  • Das Blech in den Ofen geben (Umluft, vorgeheizt, 230 °C, mittlere Schiene) und 20 bis 25 backen, bis das Matnakash goldbraun ist.

 

  • Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann servieren. Direkt nach dem Backen besitzt das Fladenbrot eine knusprige Kruste, je länger es liegt, desto softer wird es dann.

 

*Affiliate-Link zu  Amazon. Bei einem Kauf hierüber erhalte ich eine geringe Vergütung. Es entstehen keine weiteren Kosten. Vielen, lieben Dank! 🥰

Meine #VorratskammerChallenge im Februar

Letzte Woche stand ich mal wieder vor der üblichen Frage aller Fragen: Was gibt's zu essen? Ein kleiner Raid in meiner Vorratskammer und dem Tiefkühlfach löste das Problem. Und als ich dann so da stand, mit den Armen voller Dosen und angebrochener Nudelpackungen, die endlich leer gemacht werden mussten, kam mir dabei spontan der Gedanke einer #VorratskammerChallenge für Februar.

 

Pastasauce - gekocht mit Zutaten aus den Vorräten

Gerichte aus den Vorräten

Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber ich werde kreativer, wenn ich mir selbst eine Aufgabe stelle, zum Beispiel ein bestimmtes Lebensmittel sinnvoll verbrauchen oder für Leute mit Nahrungsmittelvorlieben/-problemen Rezepte entwickeln. Oft fehlt mir aber in den letzten Jahren die Energie (mit Pandemie und allem drum und dran kein Wunder), also eine kleine Herausforderung an mich.
Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass ich Dinge aus der Vorratskammer auch aufbrauche, mir ist es nämlich schon durchaus passiert, dass da Dinge sang- und klanglos so weit abgelaufen sind, dass ich sie nur noch schweren Herzens wegwerfen konnte. Auf der anderen Seite: Das schont auch etwas unsere Ausgaben, ich verbrauche Gekauftes, schaffe Platz und stocke auf, wenn ich Produkte im Angebot sehe.

Bananen-Blaubeer-Kuchen aus Zutaten aus dem Vorrat

Meine #VorratskammerChallenge

Ich lade euch dazu ein mir auf Instagram oder Mastodon über die Schulter zu sehen. Eventuell poste ich auch noch eine Zusammenfassung. Ihr könnt auch sehr gerne teilnehmen, die Regeln lege ich jetzt nicht mega streng aus.

Meine Regeln sind simpel:

  • Mindestens 3 Gerichte pro Woche mit Zutaten aus dem Vorrat. Falls ich mehr schaffe: Wunderbar! Ich werde wahrscheinlich auch nicht jedes Porridge, das ich koche, einzeln erwähnen, denke ich. (Der Hauptbestandteil des Gerichts muss aus der Vorratskammer sein, es darf auch frische Elemente enthalten.)
  •  Zum Vorrat zählt: Vorratskammer, Lebensmittel der Grundausstattung (wie z.B. Butter, Milch, Käse, Zwiebeln, Knoblauch usw.), Tiefkühlfach, Lagergemüse/-obst.
  • Fotografiert wird, wie es auf den Teller kommt. Keine super-duper fancy inszenierten #FoodFotos mit geilen Kameras, sondern ich fotografiere meinen Essteller mit dem Handy. #FürMehrRealitätAufDemTeller

Wer Lust hat mitzumachen: Ich freue mich sehr über andere Teilnehmende, bitte taggt mich dann. Danke!

Falls ihr euch jetzt empört fragt: Nuuur 3 Gerichte? Das ist ganz einfach deswegen, weil wir an manchen Tagen klassisches Abendbrot mit eingelegten Dingen oder einem frischen Salat essen, bzw. ich nicht zu viel Druck reinlegen will, falls mir die Spoons ausgehen. Gerne mehr, falls es geschafft wird.

Gerichte mit Zutaten aus den Vorräten

Süße Rezepte aus der Vorratskammer

Ja, ich gestehe: Dieses Vorratskammerding ist ein Steckenpferd von mir. Ich habe darüber sogar mal geschrieben und meine süßen Rezepte zwischen zwei Buchdeckel gequetscht. Mit Superfoods wie Butter, Zucker und Mehl. 😅 In "33 süße Rezepte aus der Vorratskammer"* findet ihr Rezepte mit simplen Zutaten (falls es eine spezielle Zutat gibt, sind mehrere Rezepte mit ihr enthalten), einfache & gute Low-Level-Anleitungen, auch mit Kindern zusammen nutzbar und voll mit Ideen für essbare Geschenke.

Der Preis? Für jede*n geeignet: Paperback 12 €, eBook 0,99 €, via Kindle Unlimited 0,00 €.
Es ist ein kleines, einfaches Büchlein voller Rezeptideen. Ich freue mich über jede gelesene Seite und über Feedback/Rezensionen.

Linguine mit einer Pastasauce aus Salsicca und anderen Zutaten aus der Vorratskammer

*Werbung. Affiliate-Link zu Amazon. Bei einem Einkauf hierüber erhalte ich eine geringe Vergütung. Es entstehen keine weiteren Kosten. Danke!

Reines Buchweizenbrot mit Hefe [glutenfrei]

Seit einigen Jahren ist der 16. Oktober der internationale Welttag des Brotes (World Bread Day). In diesem Jahr bin ich zum ersten Mal dabei und serviere euch mein Rezept für ein reines Buchweizenbrot - gebacken mit Trockenhefe.

 

Rezept für glutenfreies Buchweizenbrot

 

Der World Bread Day / Welttag des Brotes

Der internationale Welttag des Brotes wurde vom UIBC, der „International Union of Bakers and Confectioners“ gegründet und soll auf die Wichtigkeit von Brot als Grundnahrungsmittel aufmerksam machen. Und gerade in Zeiten, wo unsere bisherige Welt wieder durch Kriege, atomare Bedrohungen, Hass, Rassismus - und nicht zuletzt auch daraus resultierenden Hungernöten, da es an Getreide fehlt - zu zerfallen scheint, sollten wir nicht vergessen, was uns nährt. Dass wir gemeinsam die Menschheit bilden. Dass keiner auf diesem Planet hungern sollte. Dass wir eigentlich so viel mehr sein könnten, wenn wir unsere Ängste überwinden und stattdessen auf Gemeinsamkeiten blicken könnten. (Ja, meine Güte - ich bin Realistin, aber auch Realisten und Zyniker*innen dürfen sich doch Utopien wünschen. Das Potential wäre ja im Grunde da.) Insofern: Teilt - im übertragenen und sprichwörtlichen Sinne - euer Brot mit euren Mitmenschen. Blickt über den Tellerrand - bake without borders.

Bei Zorra gibt es  - wie immer in den vergangenen 17 Jahren - den World Bread Day als Blogveranstalung. Hier nehme ich mit meinem kleinen Laib Buchweizenbrot teil. Ende Oktober veröffentlicht sie dann eine Liste mit allen teilnehmenden Rezepten, auch englischsprachigen. Wer also neugierig auf neue Brotrezepte ist, sollte da unbedingt vorbeischauen.

 

Rezept für ein einfaches glutenfreies Brot mit Buchweizen

 

Glutenfreies Brot mit Buchweizen

Buchweizen* hat zwar den Weizen im Namen, ist aber ein Pseudogetreide und lediglich ein Knöterichgewächs. Entgegen der gängigen Lehrmeinung kann man hieraus aber tatsächlich ohne großen Aufwand ein gutes, schneidbares Brot mit saftiger Krume und knuspriger Kruste backen. Ja, es geht nicht so hübsch auf. Ja, es schmeckt natürlich nicht so wie ein Weizenbrot. Aber soll es das denn? Es ist halt anders, aber gut. Es besitzt eine ganz eigene, nussige Würze und ist etwas krümelig, aber hervorragend geeignet für ne Butterbemme oder das klassische Käsebrot.
Wer auf Weizen verzichten will oder muss - ob nun aus Unverträglichkeitsgründen, Nahrungsmittelallergien oder vielleicht, weil Buchweizen im Teig den Blutzuckerspiegel bei Diabetiker*innen nicht ganz so krass ausschlagen lässt, kann hier beruhigt zugreifen. (Und muss vor allem nicht die linke Niere für den Kauf von glutenfreien Backmischungen verpfänden.)
Aber auch der Rest ist mit diesem Brot gut bedient. Das hauseigene, sechsjährige  Kind hat sich jedenfalls direkt das frisch gebackene Brot am Tisch geschnappt, sich Sandwiches daraus gebaut und anschließend glückselig verschnabelt. Meine Frage, ob an dem Brot irgendwas auffiele war ein verwundertes "Nompf?! Es ist lecker? Frisch gebackenes Mamabrot!".

Ich habe in den letzten Jahren aus Neugier viel mit Buchweizenmehl gearbeitet - von Pancakes über dünne Eierkuchen und Waffeln bis hin zu Kuchen (frisch im Foodblog eingezogen ist übrigens ein Rezept für Buchweizen-Banana-Pancake aus dem Ofen) - bei meinem ersten Testbacken habe ich zur Sicherheit noch Flohsamenschalen mit verbacken, merkte dann allerdings, dass das unnötig ist: Die klebrige Quellkraft des  Buchweizens hält das Brot so gut zusammen, dass wirklich keine anderen Zutaten nötig sind und sich Scheiben gut schneiden lassen. Mit 20 g Flohsamenschalen im Teig sind die Scheiben allerdings etwas elastischer und vom Mundgefühl her weniger krümelig. Wer mit Flohsamenschalen backen möchte, sollte allerdings noch etwas Wasser ergänzen, da der Teig sonst zu kompakt ist.

Ich bezeichne dieses Brot als bedingt glutenfrei, weil beim Kauf darauf geachtet werden muss, Buchweizenmehl zu kaufen, das als glutenfrei ausgewiesen ist - also wirklich keine potentiellen Verunreinigungen mit  Getreide besitzt. Auch beim Backen in einem Haushalt, wo regulär Weizenmehl oder Ähnliches verwendet wird, muss hier sehr genau darauf geachtet werden, dass Gegenstände und Zutaten nicht mit echtem Getreide kontaminiert werden.

 

World Bread Day: glutenfreier Brotlaib vor dem BackenSelber glutenfreies Brot backen: Gärkörbchen mit Brotteig

 

...noch mehr Rezepte für Brot

Ich bin vielleicht nicht die passionierteste Brotbäckerin, aber ab und an mache ich das schon wirklich gerne. Hier findet ihr die weiteren Rezepte für relativ unkomplizierte Brotgeschichten: Reines Haferbrot (glutenfrei, Backtriebmittel: Backpulver), Irish Soda Bread (super easy & super schnell, Backtriebmittel: Natron), Bagel (recht anspruchsvoll, Backtriebmittel: Sauerteig), kurdisches Sesamfladenbrot (lange Teiggare, Backtriebmittel: Hefe), Affenbrot/Mozzarella-Parmesan-Pull-Apart-Bread (simpel, aber aufwendig, Backtriebmittel: Hefe) und  Açma - softe, türkische Bagel (aufwendig, aber göttlich, Backtriebmittel: Hefe).

 

Rezept für reines Buchweizenbrot mit Hefe [glutenfrei]

500 g Buchweizenmehl*
20 g Sonnenblumenöl
7 g Trockenhefe (1 Tüte)
1 TL Meersalz (fein)
2 TL Zucker/Honig/Agavendicksaft/Reissirup
350 g lauwarmes Wasser

Equipment: Gärkörbchen*, ein Messer mit scharfer Klinge oder ein Bäckermesser*

Zubereitung

  • Mehl und Salz miteinander vermischen.

 

  • Das lauwarme Wasser in ein Gefäß geben, den Zucker einrühren und die Trockenhefe gründlich untermischen. 15 Minuten stehen lassen - so sieht eins auch wunderbar, ob die Trockenhefe auch aktiv ist.

 

  • Das Öl zum Hefewasser dazu geben.

 

  • In der Küchenmaschine oder in einer Rührschüssel mit Rührgerät und Knethaken, das Hefewasser und das Buchweizenmehl miteinander verkneten.

 

  • 8 Minuten langsam kneten, dann 2 Minuten lang schnell.

 

  • Den Brotteig für das Buchweizenbrot herausnehmen und auf einer mit Buchweizenmehl bestäubten Arbeitsfläche rund wirken.

 

  • Den Teigling für das Brot in ein mit Buchweizenmehl ausgemehltes Gärkörbchen* legen. Die schöne, glatte Seite zeigt dabei nach unten.

 

  • Das Gärkörbchen mit einem sauberen Tuch abdecken und für 1 Stunde bei 50 °C in den vorgeheizten Backofen zum Gehen geben.

 

  • Nach einer Stunde das Gärkörbchen herausnehmen und an einem geschützten, warmen Ort weiter ruhen lassen, während der Ofen nun auf 200 °C vorheizt (Umluft)

 

  • Das Buchweizenbrot auf ein mit Backpapier bezogenes Backblech stürzen. Durch das Peddigrohr des Körbchens hat sich ein ein klassisches Muster in die Oberfläche gedrückt. Mit einem scharfen Messer oder einem speziellen Teigmesser* mehrfach die Oberfläche ca. 1 cm tief einschneiden, damit der Teig beim Backen kontrollierter reißen kann.

 

  • Das Blech mit dem Brot in den vorgeheizten Backofen (200 °C Umluft, mittlere Schiene) schieben. Gleichzeitig etwas Wasser auf dem Herdboden geben (Schwadengabe), Ofenklappe schließen. Für 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 175 °C runterdrehen und für weitere 40 Minuten backen.

 

Wie bäckt man selbst glutenfreies Brot? Tutorial und Rezept für Buchweizenbrot.

*Werbung: Afiliate-Link zu Amazon. Bei einem Kauf hierüber erhalte ich eine geringe Vergütung. Es entstehen keine weiteren Kosten. Danke! 🙂

 

Hallo, liebe*r Leser*in,
schön, dass du hier bist! Du willst mehr lesen? Hier kannst du dich zu meinem Newsletter anmelden: