Osterzopf aus Hefeteig: Rezept für österliches Gebildbrot

Ostern naht (irgendwie vergeht die Zeit dieses Jahr aber auch wieder besonders schnell.... eben war doch erst Januar. Wo ist der denn bitte hin? Und wieso naht mein 30. Geburtstag Anfang Mai so rasch?!? Ich könnte schwören der war doch eben noch Ewigkeiten entfernt.. *seufzt*) und ich habe mich schon vor knapp zwei Wochen daran gemacht, Osterbrot zu backen und Nachbarschaft und Freunde mit den daraus resultierenden Ergebnissen zu beglücken. (Es ist interessant, zu sehen, wie sehr man erwachsene Menschen mit gebackenen Osterhäschen auf Hefeteig erfreuen kann. Noch interessanter ist es zu beobachten, auf welche Art sie glückselig den Hasen zu Leibe rücken. Mit einem beherzten Biss in den Hintern zum Beispiel.  Da sollte man Studien drüber anfertigen. Die studierte Soziologin in mir erwacht! 😉 )

Frisch gebackener, locker-flaumiger Osterzopf für die Ostertafel

Rezept für den Osterzopf

Ich habe direkt die doppelte Menge des Teigs angesetzt, damit ich mich beim Thema Gebildbrote richtig austoben konnte.  Ein Teil der Gebildbrote wurden verschenkt, einen Teil haben wir selbst tapfer (und selbstlos.. ja, ja..) vernichtet und das letzte Drittel haben wir ins Tiefkühlfach gepackt um es rechtzeitig zu Ostern aufzutauen.

Ich fürchte ich habe mich beim Dosieren der Hefe etwas vergriffen, ich habe etwas mehr als in meinem eigenen Rezept ausgerechnet hineingegeben. Aber wirklich nur ein winziges Bisschen - jedenfalls ist der Teig beim Backen fast etwas zu gut aufgegangen (siehe Sonnenrad und gebackene Osterhasen), dafür sieht der aufgesetzte doppelte Osterzopf aus dem Hefeteig perfekt aus.

Geschmacklich und von der Konsistenz her war das Gebildbrot übrigens absolut perfekt. Der Hefeteig ist leicht gesüßt, aber die Süße ist nicht aufdringlich. Beim nächsten Mal werde ich allerdings den Zucker durch Honig ersetzen denke ich.

Mit etwas Schaudern erinnere ich mich gerade an meine ersten Versuche zu Ostern Gebildbrot zu backen. Ich war 15 oder 16, meine Eltern waren im Urlaub und ich hatte die Küche endlich mal in meiner uneingeschränkten Gewalt. Natürlich habe ich erstmal kunstgerecht die armen Hefebakterien mit kühlschrankkalter Milch gemordet.  Da mir der Zusammenhang erst nach dem Backen auffiel war es dann auch zu spät für Rettungsmaßnahmen. Sagen wir es so... ich hatte wirklich hübsches, sehr - ...äh... festes Gebildbrot. Mein damaliger Freund knabberte tapfer daran herum. Rückblickend habe ich damals wahrscheinlich die österliche Variante für Terry Pratchetts Zwergenbrot erfunden.

Rezept für einen Osterzopf

Österliches Gebildbrot

Als Gebildbrot bezeichnet man Gebäckstücke – süß oder salzig – die von altersher mit einem bestimmten Symbolcharakter versehen sind und zu bestimmten Festtagen gebacken wurden. Bekannte Gebildbrote sind auch Stutenkerle, Weckmann, Brezeln, Martinihörnchen, Kuchen in Form des Osterlamms, gebackene Osterhasen, Ostermännchen, und zum Beispiel auch der beliebte Christstollen. Gebäckstücke dieser Art waren ursprünglich wohl – so vermutet zumindest die heutige Forschung – in heidnischer Zeit Opfergaben an die alten Götter, die mit dem Einzug des Christentums religiös umgedeutet wurden.

Das Osterbrot - Fruchtbarkeitssymbol

Für diese Theorie spricht, dass zu Ostern, dem umstrittenen heidnischen Feiertag „Ostara“, der der gleichnamigen Göttin geweiht ist, nicht nur Hefezöpfe gebacken werden, sondern traditionell auch Gebildbrote in Form von Sonnenrädern – als Sinnbild für die erstarkende Kraft der Sonne und den Frühling der Einzug hält. Die oft in die Brote eingebackenen bunten Eier, ein Brauch der sich ja bis heute zur Freude von Kindern und Erwachsenen erhalten hat, sind Fruchtbarkeitssymbole. Sie zeigen auf, dass die Natur wieder erwacht, das Vieh sich erneut vermehrt - Hühner legen im Winter normalerweise keine Eier, aufgrund der langen Dunkelheitsperiode - und der Kreislauf des Lebens neu beginnt. Ähnlich verhält es sich bei den Fruchtbarkeitssymbolen die einem in diesem Zeitraum ebenfalls ständig begegnen (zum Beispiel als mehr oder minder leckere Schokofiguren in Supermärkten): Schafe und vor allem Hasen. Auch sie gebären zu dieser Zeit den ersten Nachwuchs.  Nach einem dunklen, finsteren Winter ein deutliches Zeichen für den naturgläubigen Menschen des Altertums, dass sich das Rad des Lebens erneut begonnen hat zu drehen.

Frisch gebackenes Osterbrot / Hefegebäck für Ostern

Grundrezept Hefeteig für österliches Gebildbrot

500g Mehl
125 g Butter
125 ml Milch
100g Zucker
30 g Hefe
2 Eier
1 große Prise Salz
1/8 TL gemahlene Vanilleschote alternativ: 1 Päckchen Vanillezucker
1-2 EL Rum

1 Eigelb, verquirlt mit etwas Milch, zum Bestreichen
Wer mag: Zuckerglasur und Hagelzucker zum Verzieren, gekochte & gefärbte Ostereier oder 100 g Rosinen zum Einbacken im Teig.

Zubereitung des Hefeteigs für den Osterzopf

  • Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken, die Hefe hinein bröckeln. 1 TL Zucker hinzu geben und mit etwas lauwarmer Milch und Mehl zu einem flüssigen Vorteig anrühren. Mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort circa 30 Minuten gehen lassen.
  • Die restlichen Zutaten nach und nach mit einem Rührgerät (Knethaken) einarbeiten. Gut durchkneten, auch gerne per Hand, bis der Teig anfängt Blasen zu bilden und sich vom Rand der Schüssel löst. Eine Kugel formen und nochmals zugedeckt ruhen lassen, bis sich die Teigmenge ungefähr verdoppelt hat.
  • Den Teig in Kränze, Ringe, Kreuze, Hefezöpfe, Hasen oder andere verschlungene Gebilde formen, auf das mit Backpapier ausgelegte Blech geben, nochmals etwas gehen lassen und mit dem verquirlten Eigelb glasieren. Bei Bedarf mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 175° (Umluft) goldbraun backen. Nach dem Auskühlen kann das Gebäck mit leckerem Zuckerguss verziert werden.
  • Ein großer Hefezopf aus dieser Teigmenge braucht ca. 30- 40 Minuten. Bei mehreren kleineren Gebäckstücken verringert sich natürlich die Backzeit auf 20-25 Minuten. Kleine Gebäckstücke sehen auf dem Oster-Frühstückstisch toll aus und lassen sich auch sehr schön als selbstgemachtes Geschenk aus der Küche mitbringen.

Hefezopf flechten

Drei große Teigwürste ausrollen, oben leicht zusammendrücken und wie einen Zopf flechten. Die Enden aneinanderdrücken und zum Schluss unter den Zopf legen. Ein Doppelzopf macht sich als traditionsreiches Osterbrot natürlich optisch besonders gut auf dem Frühstückstisch oder der Kaffeetafel. Hierfür zwei verschieden große Zöpfe flechten und einfach aufeinander setzen.

Gebildbrot: Sonnenräder und Kränze aus Hefeteig

Wie schon beim Zopf wird der Teig geflochten, zu einem Ring, beziehungsweise Nest gelegt und mit etwas Geschick die Enden unter dem Teig versteckt. Dekorativ ein Ei in die Mitte drücken. Für ein Sonnenrad 3 dicke Teigrollen formen. In der Mitte über Kreuz übereinander legen, etwas andrücken und die Enden der “Sonnenstrahlen” etwas umbiegen.

Gebackene Osterhasen aus Hefeteig

Ein langes Teigstück ausrollen, zu einer Schnecke drehen. Das Ende etwas abknicken, es soll den Vorderfuß des Osterhäschens darstellen. Ein tropfenförmiges Teigstück formen, an der Spitze einschneiden und vorsichtig auseinander ziehen, eine Rosine als Auge eindrücken. Fertig ist der Kopf mit den Hasenohren. Den Kopf über dem Fuß an die eingerollte Schnecke drücken und die Häschen knusprig backen.

Weitere Osterrezepte

- Ostermuffins
- Gefüllte Osterhasenbrötchen
- Nussstriezel

2 Antworten

  1. Eva

    Wow, das sind richtige Kunstwerke – toll!

  2. Shermin

    Oh, dankeschön 🙂

  3. Froh Ostern & Blog-Geburtstag « About Me « Shermin's magischer Kessel

    […] mit einer Füllung aus Mandeln und Pflaumen beglücken und in meinen Backofen verfrachten. Beim Osterbrot hatte ich diesmal etwas Pech – das ist auf dem Backblech dezent mutiert und einseitig […]

  4. Kalenderblatt März/Ostara – LumLetter

    […] Hefeteig lassen sich hübsche Gebildbrote backen – hier findet ihr ein Rezept mit […]

  5. Osterzopf reloaded « Blog-Events « Der magische Kessel

    […] ganzen März wollte ich schon den Osterzopf backen und in diesen wundervoll weichen, flaumig-zarten Hefeteig beißen, der frisch aus dem Ofen […]

Einen Kommentar schreiben

Hallo, liebe*r Leser*in,
schön, dass du hier bist! Du willst mehr lesen? Hier kannst du dich zu meinem Newsletter anmelden: