Diesmal bin ich relativ fix mit der Zusammenfassung dabei. Im letzten Quartal von 2014, das uns immerhin schon das sechste, lesebessene und bücherverschlingende kulinarische Dauerevent bescherte, kamen fünf Beiträge zusammen.
In der doch relativ stressigen Weihnachtszeit, in der (Food-)Blogger/innen ja meist alle Hände voll zu tun haben, hatte ich das eigentlich gar nicht erwartet und mehr mit so einem halben Beteiligungskoma gerechnet. Umso mehr freue ich mich, dass wir tatsächlich mehr als zwei Leute waren und ich euch so wieder einen kleinen aber schönen und vor allem lesenswerten Querschnitt durch die Welt der Literatur servieren kann. Ich bedanke mich wieder bei allen Teilnehmer/innen für ihre Kreativität und wünsche euch viel Freude mit den von ihnen vorgestellten Büchern und den daraus entstandenen köstlichen Rezepten,
eure Shermin
![]() |
"Winter is coming!" trifft in diesem Jahr zwar nicht so ganz auf unsere Breitengrade zu, dennoch gibt es mal wieder ein Rezept, das an die geniale Buchserie "Das Lied von Eis und Feuer |
![]() |
Ulrike bäckt süße Carob-Brownies mit Carob-Frischkäse-Icing und erzählt von ihrem Urlaub auf Malta, wo ihr auf Schritt und Tritt Johannisbrotbäume begegneten. Einer der Namensgebunslegenden nach, soll sich Johannes der Täufer von den Hülsenfrüchten des Baumes während seines Aufenthaltes in der Wüste ernährt haben. Eine andere Bezeichnung ist übrigens "Karobbaum" - wieder was dazu gelernt. Mir war nicht bewusst, dass das in meinem Küchenschrank wohnende, bisher schändlich nichtbeachtete Carobpulver aus dem Fleisch der Johannisbrotbaumfrüchte besteht. Das Brownie-Rezept gehört zur Kriminalgeschichte "Cold Turkey" von Gabriele Wolff aus dem Buch "Mord zwischen Messer & Gabel: 34 Krimis, 99 Rezepte |
![]() |
Ninive erzählt von einem Familientreffen, das ihr erst so richtig bewusst gemacht hat, wie stark der 1. & 2. Weltkrieg/der kalte Krieg/der Mauerfall Lebensgeschichten beeinflusst hat und auch heute noch Auswirkungen auf uns hat. Ein großes Thema, aber sie bringt auch nicht nur nur eines, sondern gleich drei Bücher mit, indem sie die Jahrhundert-Trilogie von Ken Follet (Band 1:"Sturz der Titanen |
![]() |
Auch die Gourmandise ist in diesem Quartal wieder mit dabei gewesen und kredenzt ein verführerisches Schokoladenrezept mit dem etwas ungewöhnlichen Namen "Omamas Crème Chocolat". Die Bezeichnung erklärt sich aber schon aus dem Titel des Stücks kulinarischer Literatur, das hier vorgestellt wird - in "La Dolce Vita: Meine Familie und ihre Schokoladen-Rezepte |
![]() |
Meiner Feder ist in diesem Quartal ebenfalls wieder ein Rezept entsprungen, das an eine der bekanntesten modernen (Jugend-)Buchserien der Welt angelehnt ist: Butterbier! Wahrscheinlich muss ich die siebenteilige Buchserie um den Zauberlehrling Harry Potter* von J.K. Rowling niemandem mehr wirklich erklären. Harry ist ein Waisenjunge, der bei seiner ungeliebten Tante und deren Familie aufwächst, bis er an seinem elften Geburtstag erfährt, dass er ein Zauberer ist und auf ein Internat für Magier gehen darf. Hier erfährt er zum ersten Mal richtige Freundschaft (mit Ron und Hermione) und lernt auch die kulinarischen Seiten dieser Parallelwelt kennen. Unter anderem wird da eben gerne mal ein köstliches Butterbier getrunken - was mir als Butterliebhaberin sehr entgegen kommt. Ich lese gerade nochmal alle Bände von Anfang an - es ist wirklich faszinierend, wie sich die Bücher auch charakterlich verändern und entwickeln, je älter Harry wird und je bedrohlicher seine Welt wird. |
*Affiliate-Link zu Amazon
und schon wieder ein Buch auf die Wunschliste gesetzt….
Zudem lese ich grade wieder mit einem hungrigen Auge für das nächste Projekt… das sich ein wenig schwierig gestaltet.
@ninive – Perfekt, so soll es sein. 🙂 Und was planst und liest du gerade – oder wird’s noch nicht verraten? #neugier
Hallo Shermin,
vielen Dank für die Zusammenfassung.
Ich werde auch beim nächsten Mal wieder mit dabei sein.
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
@Gourmandise – Sehr schön! 🙂 Ich bin schon gespannt, welches Buch du diesmal im Auge hast.
schöne Sache das mit dem Lesehunger, ich mach auch bald wieder mit, ich muss nur noch in die Küche…
Die ganzen Harry Potter Bücher habe ich einst gemeinsam mit dem Junior kreuz und quer und doppelt und dreifach gelesen und diskutiert, das war eine intensive Auseinandersetzung mit der Jugendliteratur, er war jeweils im richtigen Alter für die Bände.
lg
Eine Herausforderung, es wird sehr wenig konkretes gegessen oder getrunken, “food” oder “meals” …. mehr verrate ich nicht. Ein sehr schönes Buch….
Ich hoffe ich schaffe nächstes Mal mich wieder zu beteiligen. Hab schon eine Idee aus welcher Buchreihe ich mir ein Rezept aussuche, nur noch die Frage was genau und wann…
@Friederike – Ich lese die Bände ja auch gerade nochmal. Wirklich spannend, wie die Leser/innen da mit den Büchern wachsen.
@ninive – Ähnlich geht es mir ja mit “Pride & Prejudice” von Jane Austen. Aber Ideen (und passende Kochbücher) liegen schon hier. Mal sehen, wann ich dazu komme, die Gedanken umzusetzen.
@Daniela – Kommt Zeit, kommt passendes Buch. Das Jahr ist ja noch ein wenig länger und wir sind erst im Januar. 🙂