Berliner Freestyle-Küche, quer durch Kontinente & Zeitzonen

Koch-Desaster I. – Eurovision Songcontest

Hiermit eröfne ich eine neue Kategorie - Koch-Desaster. Beteiligung gerne erwünscht.

Heute Abend findet ja mal wieder mein heißgeliebter Grandprix d`Eurovision (neudenglisch: Eurvovision Songcontest) statt. Deswegen treffen wir uns heute mit Pink Püppi (der Sellerie-Liebhaberin, die den tollen Online Shop "Shades of Pink" für amerikanisches Make Up in Berlin betreibt) und ihrem Liebsten bei uns.

Den Knabberkram bereite ich gerade vor (Tomaten-Salsa, Tortilla-Chips, Guacomole und als Nachtisch Rhababer-Cobbler) - soweit, so lecker. Jetzt zum Desaster - als ich gerade mal kurz den Zauberstab und die Guacomole ne Sekunde aus den Augen lasse, kracht der Mixbecher und der Pürierstab zu Boden und:

a) verteilt eine fettige Avocadocreme über Boden, Trockner, Küchenschrank, Wand und mich,

b) zerbrechen die Kontaktnuppsies von dem Pürierstab

c) wische ich hektisch herum und reibe Avocado in die Tapete

d) beim Versuch mich selbst zu entfetten und das Zeug von den Händen zu waschen, greife ich zum Küchenhandtuch, das auf dem abgewaschenen Geschirr zum Trocknen liegt und ramme mir dabei einen darin verborgenen Schaschlik-Spieß in die rechte Handfläche. Arghhh

Zu allem Überfluss habe ich jetzt glaube ich auch noch die Guacomole versalzen und übersäuert. Mag nich mehr. *grummel*

Nachtrag: Entdecke jetzt am nächsten Morgen, dass ich die ganze Zeit von "ADvocados" gefaselt habe. Peinlich. Mein Mann unterstellt mir grinsend unbewusste Wünsche Advocaten zu pürieren.

Lanz kocht! – Sellerie

Wir sehen gerade mal wieder "Lanz kocht!". (Ja, mit meinen fortgeschrittenen 30 Jahren verbringe ich meinen Freitagabend vorm Fernseher und trinke heißen Kakao - mitten in Berlin. Schande über mich 😉 )
Und wie immer regt sich in meinem Liebsten und mir die Frage: Warum zur Hölle kochen die da alle ständig mit Sellerie?! Im Laufe der Sendungen verhunzten die anwesenden Sterneköche mit Vorliebe viele äußerst leckere Gerichte mit diesem Grünzeug. Zu meinem großen Entsetzen hat  Zacherl letztens irgendwann sogar Kartoffelbrei damit versehen. Hätte es nicht auch gerösteter Knoblauch darin getan?
Heute nun quält Cornelia Poletto eine arme Lamm-Bolognese mit Sellerie. Hab ich einen geheimen Trend verpasst?  Das arme Tier hat sein Leben für... für.. Sellerie gegeben. Meine kurdische Seele weint bei dem Gedanken ja fast.
Mal ehrlich - gibt es wirklich Menschen da draußen die es mögen, wenn ihre Speisen danach schmecken? Ich habe - freundeskreisinterne Umfragen - in vielen Jahren nur eine einzige Person kennengelernt die das lecker fand. Wie siehts bei euch aus?

Shermin

Jubiläums-Dessert-Buffet: Schokoladenbrunnen-Orgie mit wahnsinnig leckeren Dingen

Jubiläums-Blog-Event XLV - Dessertbuffet (Abgabeschluss 19. Mai 09)

Derzeit nähern wir uns einem Jubiläum: 4 Jahre Blog-Events auf Kochtopf.twoday.net
Zorra hat sich anlässlich dieser Begebenheit ein großes Dessertbuffet gewünscht. Was passt auf einem großen Buffet und einer tollen Party besser als ein Schokoladenbrunnen? Frische Früchte, Waffeln, und massenhaft Schokolade - vom Schokolholic bis zum Vitamin-Fanatiker sind so alle glücklich. Außerdem war es für mich ein schöner Vorwand, um vollkommen selbstlos endlich den Schokoladenbrunnen auszuprobieren, den ich zum Geburtstag bekommen habe.
schokoladenbrunnen_s

Zutaten für die Schokoladenbrunnen-Orgie

1 funktionstüchtiger Schokoladenbrunnen

3 Bananen

diverse unschuldige Erdbeeren (so langsam kriegt man ja richtig Leckere)

3 - 4 kleine, weißfleischige Pfirsiche

1 Paket Löffelbiskuit

1 Paket Schaumwaffeln mit hübsch bunter, aber geschmacklich undefinierbarer Schaumzuckerfüllung

300 g Schokolade "Edle Sahne"

200g Schokolade "Vollmilch"

einige Würfel Palmin

etagere_s

"Zubereitung"

  • Die Schokolade und etwas Palmin unter Rühren im Wasserbad schmelzen. Das Palmin (alternativ: neutrales Öl) soll bei Schokolade mit einem Kakaoanteil unter 60 % dafür sorgen, dass der Schokoladenschleier hübscher und gleichmäßiger fließt. Grundsätzlich kann man die Schokolade auch noch etwas verfeinern. Zum Beispiel mit Contreau, Orangenöl, Zimtpulver, Kardamom, löslichem Kaffeepulver usw.  Den Schokoladenbunnen kann man auch mit weißer Schokolade betreiben. Wir blieben aber beim ersten Versuch pur und straight. 🙂
  • Währenddessen das Obst waschen, putzen und in mundgerechte Häppchen schnibbeln. Das Gebäck auspacken und alles hübsch in Schalen, oder auf einer Etagere anrichten.
  • Die geschmolzene Schokolade in die Auffangeschale des Schokoladenbrunnens füllen und das Gerät nach Gebrauchsanweisung in Betrieb nehmen. Anfangen  sich durch den Berg von Früchten und Waffeln zu arbeiten indem man alles was einem in die Finger kommt mit lauwarmer Schokolade überzieht. Bon Appetit.

schokobrunnen2_s

Fazit

Superlecker & gerne wieder. Die Kombination und das Erlebnis waren toll, das nächste Mal aber lieber mit dunkler Schokolade. Der Motor macht sich  bemerktbar, war aber leiser als von anderen Schokoladenbrunnenbesitzern angekündigt. Leider war der Schokoladenschleier, trotz genug Palmin-Zugabe, auf den Kaskaden nicht ganz geschlossen, das nächste Mal also a) mehr Schokolade als in der Anleitung angegeben verwenden und b) Lätzchen austeilen oder Fingerschalen und Handtücher bereihalten. Trotz vorsichtigem Essen waren nachher nicht nur Früchte und Waffeln mit Schokolade überzogen. Auf den Bildern sieht noch alles hübsch ordentlich aus, Nachher-Bilder wurden von uns - leeeeider leider, ich bedauere das ja wirklich zutiefst! - nicht geschossen.

Spargelsalat mit geröstetem Sesamöl und Baconwürfeln

Momentan schwelgt ja eigentlich fast jeder geradezu wollüstig im Spargelgenuss. Ich verhele nicht, dass die Triebe dieses mehrjährigen  Gewächses auch zu meinen absoluten Favoriten gehören. Da wir an meinem Geburtstag eine kleine Grillorgie mit Lammfleisch und Hühnchen-Schaschlik-Spießen vollziehen wollten und meine Eltern auf der Fahrt hier her in der Nähe von Beelitz auf einem Spargelhof Pause machten und ca. 5 Kg Spargel mitbrachten, hatte meine Mom die Idee zu einem kleinen Spargelsalat. Keiner wusste so genau, was man da hineinwerfen muss, also haben wir improvisiert. Jeder lief mal an der Schüssel vorbei, schmeckte ab und gab eine Zutat hinzu. 🙂 Das Ergebnis war so lecker, das kein einziges Spargelstückchen den Abend überlebte.

Ich hab es dann letztens nochmal nachgekocht - allerdings nur mit Spargel vom Discounter (war trotzdem lecker) - und mir diesmal direkt das Rezept dazu aufgeschrieben.

Rezept für Spargelsalat aus grünem Spargel

Das hier vorgestellte Rezept für einen frischen Salat aus grünem Spargel kann man lauwarm oder kalt essen. Er eignet sich gut als edle Beilage zu Gegrilltem oder anderen Leckereien und das asiatische Würzöl aus gerösteten Sesamsaaten verleiht dem Ganzen eine angenehm leichte und nussige Note. Eine sanfte Exotik, die den Spargelgeschmack unterstreicht - einfach mal etwas anderes als Spargel mit Butter und Schinken. Als geschmacksintensivere Variante kann man auch noch ein wenig geriebenen frischen Ingwer hinzugeben.

Zutaten für den Spargelsalat

1 kg grünen Spargel
125 g Baconwürfel
Einige Tropfen geröstetes Sesam-Würzöl (erhältlich im Asia-Laden)
Saft 1/2 -1 Zitrone
1 TL Zucker
Salz
frisch gestoßener bunter Pfeffer

Zubereitung des Spargelsalats

  • Die holzigen Enden der grünen Spargelstangen abschneiden und die Stangen unten ein wenig schälen. Im Gegensatz zu weißem Spargel wird grüner Spargel nicht komplett geschält. Die Schale ist zarter und kann zu großen Teilen mitgegessen werden.
  • Den gesäuberten Spargel in ca. 3 cm lange Stücke schneiden, in ein Sieb geben und kurz unter kaltem Wasser abspülen.
  • In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, Salz, einen Teelöffel voll Zucker und die Spargelstücke hineingeben. Den Spargel darin bissfest garen. Öfters mal mit einer Gabel ein Stück Spargel herausfischen und probieren, damit er nicht zu Brei zerkocht.
  • Während der Spargel auf dem Herd kocht, in einer kleinen Pfanne die Bacon-Würfel auslassen und knusprig braten.
  • In einer kleinen Schale aus dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer und dem Sesamöl die Marinade zusammenrühren.
  • Wenn der Spargel gar ist, abgießen und in eine schöne Schale geben, die zubereitete Marinade und die knusprigen Baconwürfel samt ausgelassenem Fett vorsichtig unterheben, damit der Spargel nicht zerfällt. Kurz durchziehen lassen und noch warm als Beilage zu Fleisch oder einfach etwas schönem Brot servieren.

Viel Spaß beim Lesen & eventuellem Nachkochen.

Shermin

Hausmannskost: Rezept für überbackene Senfkartoffeln mit Lachs

Wieder ein Rezept mit bodenständiger Hausmannskost - wenn man vielleicht vom Lachs absieht. Aber der war ja wiederum  im Mittelalter zum Beispiel in manchen Teilen Deutschlands ein regelrechtes "Arme-Leute-Essen". Ein kleiner Exkurs in mein Geschichtsstudium: Ich erinnere mich dunkel an Erzählungen zu Urteilen, dass ein Grundbesitzer seine Leibeigenen/Dienerschaft nicht dazu zwingen durfte, sich die komplette Woche von dem kostengünstigen, weil in großen Herscharen vorkommenden, Fisch zu ernähren.

Das Rezept hab ich bei meinem Besuch bei Lilia vor einigen Wochen ausgeschnappt (auf diesem Wege nochmal gute Besserung!). Dort gab es leckere überbackene Ofenkartoffeln in einer Senfsauce. Das habe ich letztens mal versucht nachzukochen - es war sehr lecker, wenn auch nicht ganz so perfekt wie das Original. Naja, Versuch und Irrtum, ich werde da nochmal rumprobieren. Das Rezept auszuprobieren lohnt sich aber auf jeden Fall, wir haben jedenfalls alles hemmungslos aufgefressen. Die Menge reicht für ca. 4 Personen.

senfkartoffeln1

Rezept für Senfkartoffeln

1 1/2 Kg Kartoffeln

2 saure Äpfel

1 Becher Bautzener Senf (mittelscharf)

1 Becher Sahne (oder Cremefine)

geriebener Käse zum Überbacken nach Wunsch und Geschmack

etwas Milch

2 TL Madras Curry

1 TL edelsüßes Paprikapulver

Pfeffer & Salz

2 Pakete TK Lachs

etwas neutrales Öl

Zubereitung Senfkartoffeln und Lachs

Die Kartoffeln wie normale Salzkartoffeln behandeln: schälen, in grobe Stücke schneiden, abspülen und in Salzwasser garen. Die Äpfel ebenfalls von ihrer Schale befreien, entkernen, achteln und in kleine Stückchen von ca- 1/2 cm dicke schnibbeln.  Währenddessen mit einr Gabel oder einem kleinen Schneebesen in einer Schale den Senf, die Gewürze, etwas Milch und die Sahne/Cremefine zu einer cremigen Sauce verrühren.

Die fertig gegarten Kartoffeln (bitte darauf achten keinen Brei zu kochen!) zusammen mit den Apfelstücken in eine Auflaufform geben, die Senfcreme darüber geben und vorsichtig vermischen. Den Käse darüber streuen und bei ca. 180-200 ° im Ofen gratinieren.

senfkartoffeln2

Den (hoffentlich schon einige Zeit vorher aus dem Tiefkühlfach herausgenommene und inzwischen aufgetaute) Lachs in etwas neutralem Öl in einer Pfanne von jeder Seite kurz anbraten, mit etwas Salz und frisch gestoßenem Pfeffer sanft würzen. Vorsicht: den Lachs nicht tot braten (ich muss da wirklich üben, ich neige da zum Übergaren - leider), so dass er trocken wird. Zusammen mit den frisch aus dem Ofen kommenden Senfkartöffelchen servieren.

senfkartoffeln

Liebe Grüße

Shermin

Hallo, liebe*r Leser*in,
schön, dass du hier bist! Du willst mehr lesen? Hier kannst du dich zu meinem Newsletter anmelden: